Sachkunde zur Errichtung und Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Nächster Termin:
03.07.2023 - 08:30 - 16:30 Uhr
Kurs endet am:
04.07.2023
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
20
Preis:
869 € - inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
 Nach bestandener Prüfung Zertifizierung zum Sachkundigen
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Haus- und Betriebstechniker, Kundendienst- und Servicemonteure, Elektrofachbetriebe, Brandschutzbetriebe, Meister, Objektbetreuer.
Fachliche Voraussetzungen:
 Ausbildungszugang (Fachprüfung, Sachkunde): Elektromotorische RWA: Elektrofachkraft oder Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Pneumatische RWA: Ausbildung mit mechanischem Bezug
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Seminarinhalte

- Grundlagen der Entrauchung
- Projektierung und Rechtsgrundlagen
- Montage, Abnahme und Instandhaltung
- Technische Grundlagen (Elektrotechnik / Mechanik)
- Elektromotorische Gerätekunde
- Strukturierte Fehleranalyse in elektrischen Systemen
- Pneumatische Gerätekunde
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Instandhaltung
- Anwendung der Instandhaltungsrichtlinien in der Praxis
- Elektromotorische Instandhaltung
- Pneumatische Instandhaltung
- Fachprüfung in drei Teilen: Elektromotorisch / Pneumatisch /
Instandhaltung

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 01.12.2020, zuletzt aktualisiert am 30.03.2023