- Zielgruppen:
- Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter, Betreuungsassistenten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Betreuungskraft
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Auf Grundlage des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes hat der GKV Spitzenverband der Pflegekassen die in §87 b SGB XI Abs. 3 festgelegten Richtlinien angepasst. In den Richtlinien sind die Grundsätze der konkreten Aufgaben der Betreuungskräfte enthalten, sowie die Pflicht einer jährlichen zweitägigen (16-stündigen) Fortbildung festgelegt. Betreuungskräfte sehen sich in ihrem Berufsalltag vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt. In diesem Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus anderen Einrichtungen über die verschiedenen Themen auszutauschen. Eigene Erfahrungen und neue Anregungen sowie Informationen über die tägliche Betreuungsarbeit sollen dazu beitragen, die Tätigkeit optimal zu gestalten.
Diese Auffrischung berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft. Die Teilnehmer sollen sich in der Fortbildung aktiv mit ihrer Rolle als Betreuungskraft auseinandersetzen sowie durch die Vermittlung von aktuellem Wissen ihre berufliche Praxis reflektieren.
Inhalt
Erfahrungsaustausch
Reflexion zur Bewohnerarbeit
Betreuungsarbeit ohne Materialien
Malen als kreatives Instrument
Einführung in die Basale Stimulation
Lachen hält gesund
Naturerfahrung und Inspiration durch kreative Gestaltung in der Praxis
Hinweise
Sie erwerben 10 Fortbildungspunkte