- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 320 Stunden in 8 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 2.784 € - bei Privatzahlern
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Betreungsassistent
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- alle über 18 Jahre
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine fachlichen Vorkenntnisse notwendig
- Technische Voraussetzungen:
- Keine
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2630-10-15-10 Familienberatung
Inhalte
Als Betreuungskraft bringen Sie Abwechslung in den Alltag Ihrer Patienten und Sie helfen dort, wo es nötig ist. Ihre wichtigste Aufgabe wird es sein, Ihre Patienten zu motivieren und zu aktivieren. Ob zu einem Spaziergang, Lesen, Basteln oder Kochen. Das steigert wieder die Freude am Leben. Selbstständigkeit und Würde bleiben erhalten.
Teilnehmer/ innen
Arbeitssuchende mit und ohne Schul- oder Berufsabschluss
Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse und ohne Erfahrung in der Betreuung
Personen mit Betreuungserfahrung, aber ohne fachliche Qualifikation
pflegende Angehörige
Auszüge aus dem Inhalt:
Kenntnisse der Kommunikation und Interaktion
Kenntnisse über Demenzerkrankungen und Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation sowie der Hygieneanforderungen
Erste- Hilfe- Kurs, Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen
Rechtskunde
Hauswirtschaft- und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunvertäglichkeiten
Bewegung für Menschen mit Demenz
Aktivierung von Senioren: Fordern - fördern - motivieren
Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten
Begleitet wird der Kurs mit zwei Praktika!
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 19.12.2020, zuletzt aktualisiert am 27.03.2023