- Nächster Termin:
- 13.09.2023 - 08:30 - 16:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 14.09.2023
- Gesamtdauer:
- 16 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 1.630 € - inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Planungsingenieure aus Bereich TGA, Objektleiter, Mitarbeiter von Facility-Management-Unternehmen, Verantw. für den Gebäudebetrieb, Architekten mit Grundlagenkenntnissen Klimatechnik
- Fachliche Voraussetzungen:
- Das Zertifikat der Bundesprüfstelle zu Ihrer erfolgreichen Teilnahme am Seminar setzt voraus, dass Ihre berufliche Qualifikation den Vorgaben der EnEV § 12 entspricht.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Seminarinhalte
- Inhalte GEG, DIN EN 16798-17, DIN SPEC 15240, DIN TR 16798-18,
- Grundlagen, Gesetze und Verordnungen
- Innenraumklima
- Referenzanlage
- Bewertung der Anlagenauslegung
- Energetische Inspektionen an Lüftungs- und Klimaanlagen
- QuickCheck Lüftung des BMWi
- Interpretation und Auswertung der Messwerte
- Energetische Inspektion an Klimakälteanlagen
- Vertiefende Schulung zu Systemen der Klimakälteerzeugung und der Hydraulik im Kaltwassernetz
- QuickCheck Kälte des BMWi
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 12.01.2021, zuletzt aktualisiert am 31.03.2023