- Zielgruppen:
- Interessenten (Arbeitssuche, von Arbeitslosigkeit Bedrohte, Sicherheitsfachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung ohne § 34 a GewO, ehemalige Bundeswehrangehörige) an Fortbildungen im Sicherheitsber
- Fachliche Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre, Hauptschulabschluss oder gleichwertige Kenntnisse oder Berufsabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung, körperliche Eignung, Führungszeugnis ohne Eintrag, Eignung gem. Waffenge
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 3015-15 Geld- und Werttransporte
- C 3015-30 Objektschutz, Einbruch- und Diebstahlschutz
- C 3015-20 Personenschutz, Veranstaltungsschutz
- C 3015-40 Sachkunde nach § 34a GewO (Bewachungsgewerbe)
- C 3015-10 Wach- und Sicherheitsdienste - allgemein
Inhalte
Modul I - Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
- Organisation und Auftrag des Werk-/Objektschutzes
- Dienstkunde
- Recht der öffentlichen Ordnung und Sicherheit
- Gewerberecht, Datenschutz
- BGB, Strafrecht
- Umgang mit Verteidigungswaffen
- Unfallverhütungsvorschriften
- Grundlagen der Sicherheits- und Schutztechnik
- Psychologie/Umgang mit Menschen
- Geld- und Werttransport
- Prüfungsvorbereitung
- IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
Modul II - Praktikum