Verkäufer/Verkäuferin - Prüfungsvorbereitung (IHK)

Nächster Termin:
18.08.2025 - Mo bis Fr: 08:00 - 15:15 Uhr
Kurs endet am:
25.02.2026
Gesamtdauer:
960 Stunden in 120 Tagen
Praktikum:
Ja
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Berufsabschluss nachholen 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Kammerprüfung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Verkäufer/Verkäuferin (IHK)
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzertifizierung
Maßnahmenummer:
  • 962/556/2023
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 An- und Ungelernte, die sich auf Berufsabschluss erwerben und sich IHK-Prüfung vorbereiten möchten, Prüfungswiederholer
Fachliche Voraussetzungen:
Mindestens 3 Jahre nachgewiesene einschlägige berufliche Vorerfahrungen oder Anspruch auf Prüfungswiederholung bei der IHK
Technische Voraussetzungen:
keine
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • B 62102-901 Verkäufer/Verkäuferin

Inhalte

Sie möchten auf Grundlage Ihrer langjährigen Tätigkeit im Berufsbereich den Berufsabschluss erlangen und suchen eine gezielte Vorbereitung? Zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfung bieten wir das Modul "Prüfungsvorbereitung" an, in dem Sie intensiv auf alle Teile der Abschlussprüfung vorbereitet werden.

Das Modul "Prüfungsvorbereitung" kann auch beschäftigungsbegleitend absolviert werden.

Weitere Vorteile

Der kontinuierliche Wechsel zwischen Qualifizierung beim BBZ und betrieblicher Qualifizierung in einem Unternehmen ermöglicht eine intensive Einarbeitung am potentiellen neuen Arbeitsplatz bereits während der Qualifizierung und schafft hohe Übernahmechancen. Familienfreundliche Qualifizierungszeiten, eine individuelle Bildungsbegleitung und Unterstützung in der Fachtheorie und beim Erwerb der Fachsprache sind weitere Besonderheiten unseres Angebotes. Zwei Einstiegstermine im Jahr sind möglich.

Bei Finanzierung der Qualifizierung über den Bildungsgutschein erwarten den/die Teilnehmende/-n 150,00 EUR Weiterbildungsgeld im Monat. (gilt nicht bei beschäftigungsbegleitender Qualifizierung)

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 09.02.2021, zuletzt aktualisiert am 05.03.2025