- Nächster Termin:
- 04.09.2023 - Montag bis Freitag 09:00-16:15 Uhr
- Kurs endet am:
- 03.09.2025
- Gesamtdauer:
- 2544 Stunden in 731 Tagen
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 12
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Servicekaufmann/frau im Luftverkehr (IHK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962-35-2023
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Alle Interessenten mit dienstleistungs- und kundenorientierte Persönlichkeit, die am Flughafen arbeiten möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder Abitur, gute Deutsch- und Englischkenntnisse, dienstleistungs- und kundenorientierte Persönlichkeit, Zuverlässigkeit
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Servicekaufmann/Servicekauffrau im Luftverkehr - B 51422-900
- B 51422-900 Servicekaufmann/Servicekauffrau im Luftverkehr
Inhalte
Arbeiten am Flughafen:
Ein Servicekaufmann im Luftverkehr / Eine Servicekauffrau im Luftverkehr ist am Flughafen als Bodenpersonal die Schnittstelle zwischen Kunde und Dienstleister. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Beratungs- und Informationsgespräche, Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, Einchecken der Passagiere und die Betreuung an Bord und am Boden.
Sie informieren die Fluggäste über die Sicherheitseinrichtungen und leiten Maßnahmen in Notfallsituationen ein. Neben der Annahme und Ausgabe von Gepäck koordinieren sie auch Vorgänge bei der Abfertigung von Flugzeugen. Zusätzlich wirken sie bei Marketingmaßnahmen mit, bearbeiten Zahlungsvorgänge und Reklamationen.
Lehr- und Prüfungsinhalte
- Serviceleistungen (IATA, AMADEUS, Verkaufstraining, Geografie, Passagierabfertigung, Gepäckservice, Flugzeugabfertigung, Service an Bord und am Boden)
- Luftverkehrswirtschaft (Luftverkehrskunde, Marketing, Qualitätsmanagement, Arbeitsorganisation, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit)
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Fachenglisch
- Dangerous Goods PK 9, PK 10
- Praktikum bei einer Flug- oder Abfertigungsgesellschaft
Abschlüsse
- Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK Berlin)
- Leistungszertifikat: Dangerous Goods
- Leistungszertifikat: Systemgestütztes Abfertigungssystem ALTEA
- Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz
Jeden Dienstag zwischen 12 und 13 Uhr gibt es eine Infostunde zur Arbeit im Luftverkehr. Ohne Voranmeldung in der Lehrter Straße 12, 10557 Berlin, 5.OG.
Kommen Sie einfach vorbei!
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 09.02.2021, zuletzt aktualisiert am 21.03.2023