- Nächster Termin:
- auf Anfrage / laufender Einstieg
- Gesamtdauer:
- 2856 Stunden in 24 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Fachinformatiker Systemintegration / Fachinformatikerin Systemintegration
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/innen
- Fachliche Voraussetzungen:
- Realschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung, Grundkenntnisse Englisch
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 43102-906 Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration
Inhalte
Fachinformatiker sind als Dienstleister im IT-Bereich tätig. Ihre Aufgabe besteht darin, die Anforderungen der Kunden in vernetzten Systemen umzusetzen, einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten. Sie analysieren, planen, installieren und konfigurieren komplexe IT-Systeme, betreiben und verwalten diese, beseitigen auftretende Störungen unter Einsatz moderner Diagnosesysteme und sorgen somit für reibungslose informationstechnische Abläufe im Unternehmen. Im Rahmen der Umschulung werden sie auch mit der fachlichen Beratung, Betreuung und Schulung der Kunden sowie Anwender vertraut gemacht.
Unser Schulungskonzept basiert auf einer Methodenvielfalt in der Vermittlung von Theorie und Praxis und ermöglicht somit jedem Teilnehmer neben den vorgegebenen Ausbildungsinhalten der IHK, sich praktisch durch umfangreiche Projektarbeiten auszuprobieren.
Fachinformatiker/in - Fachrichtung: Systemintegration mit IHK-Abschluss und Microsoft-Zertifikat
Kernqualifikation:
- Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
- Wirtschafts-, Sozial- & Rechtskunde
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Betriebliche Arbeitsorganisation
- MS Office mit MS Visio
- Mathematik für Informatiker
- Hardware- & Betriebssystemgrundlagen
- Einführung in vernetzte IT Systeme
- Öffentliche Netzwerke - IPv4, IPv6
- IT Sicherheit und Verschlüsselung
- Programmierung mit C und C#
- Relationale Datenbankentwicklung mit MySQL
- Fachenglisch
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen mit Fachdozenten
- Recherche, Analyse von Stellenangeboten
- Coaching und Unterstützung bei der Praktikumsplatzfindung
Fachqualifikation - Systemintegration:
- Projekt- & Zeitmanagement
- Kalkulation & Angebotserstellung
- Datenschutz und Urheberrecht
- Anforderungen & Vorgehensmodelle
- Analytische Systementwicklung
- Zwischenprojekt: mit ganzheitlichen Projektanforderungen aus IT-Unternehmen
- Enterprise Linux im Netzwerk
- Unternehmenslösungen mit Windows Server 2016
- Private Cloudcomputing durch Virtualisierung
- Servicekonzepte & -verträge
- Serviceleistungen & Systempflege
- Fehleranalysen & Störungsbeseitigung
- Analytische & konstruktive Qualitätssicherung
- Praxisprojekt: Heterogene Netze mit Linux und Windows Server 2016
- Abschlussprojekt: Simulation der praktischen IHK-Prüfung, Konzeption/Dokumentation/Präsentation einer Projektaufgabe unter Berücksichtigung der IHK-Anforderungen
Praktikum (6 Monate)
IHK-Prüfungsvorbereitung
- Vorbereitung der schriftlichen Prüfung (Kernqualifikation, Fachqualifikation, WISO)
- Vorbereitung der mündlichen Prüfung (Präsentationstechnik, Fachgespräch)
Das sollten Sie auch noch wissen:
- Zusatzqualifikationen: Microsoft-Prüfung: Installieren u. Konfigurieren von Windows Server 2016; LINUX-Prüfung: LPI Linux Essentials
- Individuelle Workshops – Sie können Themen selbst mitbestimmen
- Unterrichtsbezogene Exkursionen, Messebesuche (z.B. CeBIT, Linuxtage)
- IT-Labor für Praxisprojekte steht zur Verfügung
- Auf Wunsch unterstützen unsere Lerncoaches Sie bei der Entwicklung für Sie effizienter Lernstrategien
- Bereitstellung aktueller Fachliteratur während der gesamten Umschulung
- Ausbilder, Bildungskoordinator und Jobcoach stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Seite und unterstützen Sie während der Maßnahme bis zur Vermittlung in Arbeit
Haben Sie Interesse? Dann kommen Sie zu uns. Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch!
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 09.02.2021, zuletzt aktualisiert am 30.03.2023