- Nächster Termin:
- 04.10.2023 - Montag - Freitag von 07:30 bis 14:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 28.02.2026
- Gesamtdauer:
- 4200 Stunden in 880 Tagen
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Metallbauer/-in (HWK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende und Arbeitslose.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Interesse an Tätigkeiten im Metall-Bereich
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 24412-906 Metallbauer/Metallbauerin Fachrichtung Konstruktionstechnik
Inhalte
Metallbauer/innen sind Fachleute für die Herstellung von Metallkonstruktionen.
Deren Umbau und Instandhaltung gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich. Gegebenenfalls übernehmen sie auch
Aufgaben in der Planung und Konstruktion. Es gibt drei unterschiedliche Fachrichtungen: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung und Nutzfahrzeugbau.
Inhalte:
Theorie
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Maschinen
- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
- Herstellen von einfachen Baugruppen
- Warten technischer Systeme
- Herstellen von Blechbauteilen, Konstruktionen aus Profilen bzw. Stahl- und Metallbau-konstruktionen
- Herstellen von Umformteilen
- Montieren und Demontieren von Baugruppen
- Instandhalten von Systemen des Metall- und Stahlbaus
- Wirtschaft und Soziales
- Bewerbung und Kommunikation
Praxis
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement
- Prüfen und Messen
- Fügen
- Manuelles Spanen und Umformen
- Maschinelles Bearbeiten
- Instandhalten und Warten
- Schweißen, thermisches Trennen
- Manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und
Profilen
- Elektrotechnik
- Transport von Bauteilen und Baugruppen
- Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen
- Montieren und Prüfen von Bauteilen
- Einrichten von Arbeitsplätzen
- Herstellen von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
- Herstellen und Befestigen von Bauteilen und Bauelementen
an Bauwerken
- Montieren und Demontieren von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
- Montieren, Prüfen und Einstellen von Systemen
- Instandhalten von Konstruktionen des Metall- oder Stahlbaus
Wünschen Sie sich den passenden Arbeitsplatz bei einem renommierten Arbeitgeber? In einem Beruf mit Zukunft? Sie haben Lust auf eine Tätigkeit im handwerklichen Bereich? Sie sind über 25 Jahre alt und motiviert, eine neue Herausforderung anzunehmen?
Dann sind unsere praxisnahen Umschulungen genau das Richtige für Sie. Mit uns gelingt Ihnen der (Wieder-)Einstieg in den Job.
Wir unterstützen Sie vor, während und nach der Umschulung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Praxisnahe Umschulung
- Viele Kontakte zu regionalen Arbeitgebern
- Erstellung Ihrer individuellen Berufswegplanung
- Abgleich Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse mit Ihren Zielen
- Wir unterstützen Sie, eigene Lernstrategien zu entwickeln
- Wir gewährleisten, dass Sie den Anschluss an die Lerngruppe halten
- Arbeitsvermittlung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 11.02.2021, zuletzt aktualisiert am 29.03.2023