- Nächster Termin:
- Individueller Einstieg möglich
- Gesamtdauer:
- 320 Stunden in 40 Tagen
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitslose sowie von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit oder ohne Berufsausbildung. Berufserfahrungen im Berufsfeld Metall sind von Vorteil.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2410-10 Metallbe- und -verarbeitung - allgemein
- C 2410-20 Schlosserei, Stahl- und Metallbau
- C 2410-15-15 Spanende Metallverformung (Drehen, Fräsen)
Inhalte
Zum Thema
Im Maschinen-, Metall- und Anlagenbau herrscht ein verschärfter Fachkräftemangel. Mit der Modularen Metallwerkstatt wollen wir dieser demografisch bedingten Entwicklung entgegentreten und in unterschiedlichen Modulen Arbeitskräfte mit Metallkenntnissen entwickeln.
Inhalte Grundlagenmodul
- Theoretische Ausbildung und Grundlagenvermittlung
- Trennen / Umformen (40 UE)
- Fügen (40 UE)
- Schweißen (40 UE)
- Messen / Prüfen (40 UE)
- Manuelles Spanen (80 UE)
- Technische und Betriebliche Kommunikation (80 UE)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 11.02.2021, zuletzt aktualisiert am 31.03.2023