Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- Anbieter
- IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH
- Telefon
- +49.355.3652709
- ungermann@cottbus.ihk.de
- Beginn
- 25.10.2021
- Dauer
- 1200 Stunden in 602 Tagen
- Preis
- 3.950 €
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/2929385/gepruefte-r-fachwirt-in-im-gesundheits-und-sozialwesen-ihk
gedruckt am:07.03.2021
Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) verfügen Sie über Fachkenntnisse im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik, der Sozialgesetzgebung, des Qualitätsmanagements, der Personalführung, des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit. Sie erkennen betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Zusammenhänge.
Das Gesundheits- und Sozialwesen ist ein stark wachsender Dienstleistungsbereich. Er benötigt hoch qualifizierte Mitarbeiter für Management- und Führungsaufgaben, die den Dienstleistungsprozess als Wertschöpfungsprozess professionell steuern und Personal kompetent führen.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung qualifiziert Sie dazu, verantwortungsvolle Managementaufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen zu übernehmen. Das Arbeitsumfeld reicht von Krankenhäusern, Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, Pharmaindustrie, Klinikkonzernen, Unternehmensberatungen, Trägerorganisationen von ambulanten Pflegediensten, Transport- und Rettungsdiensten über einschlägige Verbände bis zu den Sozialversicherungen und privaten Krankenversicherungen.
Die Fortbildung baut auf dem Wissen auf, dass Sie aus Ihrer Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen oder Ihrer Berufspraxis mitbringen.
Sie werden in diesem Live Online Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur "Geprüften Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)" vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht, der interaktiv ausgerichtet ist, unterstützt Sie der Kursleiter bei individuellen Fragen.
Der Kurs orientiert sich an der Prüfungsordnung vom 21.07.2011, dem darauf beruhenden Rahmenplan des DIHK und an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 20.02.2021, zuletzt aktualisiert am 07.03.2021