Prozessmanagement - zertifizierter Prozessmanager / zertifizierte Prozessmanagerin

Nächster Termin:
Dieser Kurs startet monatlich.
Gesamtdauer:
160 Stunden in 20 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Aufstiegsfortbildung 
Angebotsform:
  • Qualifizierung in Kurzarbeit 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
12
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • EPZ-05-10-M-91-94
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Jeder
Fachliche Voraussetzungen:
Keine Vorraussetzungen nötig!
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0235-20-15 Prozessmanagement

Inhalte

Prozessmanagement mit MS Project


Die Weiterbildung des Prozessmanagements beantwortet die Frage:
" Wie Prozesse bei Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen gestaltet und optimiert werden müssen um Strategiekonform höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen".

Um diese Herausforderung zu meistern setzten Unternehmen auf ein gutes und solides Prozessmanagement.

Inhalte:
Prozessmanagement Grundlagen
Prozessmanagement Begriffe und Symbole
Prozessmanagementmethoden
Operatives Prozessmanagement
Strategisches Prozessmanagement
Rollen im Prozessmanagement
Prozesstypen
Struktur von Prozessen
Prozesslandkarte
Prozessschnittstellen
Prozesse analysieren
Prozesse identifizieren
Prozesse dokumentieren
Prozesse visualisieren
Referenzmodelle
Prozesskennzahlen
Prozessmodell aufbauen
Ist und Soll-Prozesse
Prozessstandards

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.02.2021, zuletzt aktualisiert am 29.03.2023