- Nächster Termin:
- Dieser Kurs startet monatlich. Aufgrund der aktuellen Situation, werden alle Kurse online Live mit 100% Dozentenpräsenz durchgeführt
- Gesamtdauer:
- 100 Stunden in 10 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- EPZ-05-10-M-91-94
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Angestellte, Fachkräfte, Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler
- Fachliche Voraussetzungen:
- persönliche sowie fachliche Eignung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
- SA 02
- SA 04 § 45 Abs. 1 Nr. 4 SGB III: Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
- SA 05 § 45 Abs. 1 Nr. 5 SGB III: Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
Inhalte
Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) der IHK
Die AEVO-Prüfung ist als pädagogische Einheit für angehende Dozenten und Trainer in der Erwachsenbildung die Grundlage der Lehrbefugnis.
In Deutschland darf man nur ausbilden, wenn man die persönlich wie fachlich Reife dazu besitzt.
Dazu benötigt man einen Ausbildereignungsschein. Unternehmen die ausbilden möchten, müssen Personen die einen Ausbildereignungsschein besitzen, anstellen.
Unsere Fachdozenten bereiten Sie fachgerecht auf die schriftliche und praktische Prüfung der IHK vor und führen Sie durch alle prüfungsrelevanten Themen.
Seit 2009 sind Ausbilder/innen dazu verpflichtet, für die Ausbildung einen AEVO-Schein nachzuweisen.
Auch die Tätigkeit in der Erwachsenenbildung erfordern in den meisten Fällen die Ausbildereignungsprüfung (AEVO).
Die vier Handlungsfelder der AEVO-Prüfung
Handlungsfeld 1:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildungen planen
Handlungsfeld 2:
Ausbildungen vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Handlungsfeld 3:
Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4:
Ausbildung abschließen
Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Wichtige Fragen:
Was ist die AEVO?
Die AEVO ist die Ausbildereigungsprüfung nach der Ausbildereigungsverordnung der IHK.
Was macht man mit der AEVO?
Die AEVO-Prüfung ermöglicht Ihnen die Ausbildung von Auszubildenden in Unternehmen und die unterrichtende Tätigkeit in der Erwachsenenbildung als Dozent.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.02.2021, zuletzt aktualisiert am 31.03.2023