- Nächster Termin:
- 05.07.2023 - 8:30 - 16:00 Uhr Webinar
- Kurs endet am:
- 05.07.2023
- Gesamtdauer:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Angebote für Unternehmen
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 666,40 € - Im Preis enthalten sind Lehrmaterial in digitaler Form.
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Teilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Arbeitgeber, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, technische Leiter
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- wir empfehlen die Teilnahme über einen PC bzw. Laptop; stabile Internetverbindung zwingend erforderlich; Headset bzw. Kopfhörer und Mikrofon
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Thema
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung sowie als Live-Webinar buchbar.
2015 wurden mit der Novelle der BetrSichV die gesetzlichen Grundlagen des betrieblichen Arbeitsschutzes und die Regelungen zum Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen auf neue Füße gestellt. Für den Arbeitgeber folgen daraus Änderungen für die Gefährdungsbeurteilung (GBU), Überwachung von Arbeitsmitteln und Anlagen im Unternehmen. Die Gefährdungsbeurteilung ist zentrales Element, was für den Arbeitgeber zu Konsequenzen in Tiefe und Aktualität von Gefährdungsbeurteilungen im Unternehmen führt.
Das Seminar vermittelt gesetzliche und inhaltliche Hintergründe für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
Inhalt
Inhalte der komplexen, ganzheitlichen Betrachtung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Arbeitsschutz
Anlagensicherheit
Maschinen
Gefahrstoffe und Explosion
Anfertigung von Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis
Teilnehmerfragen und Diskussion
Hinweise
Dieses Seminar gilt als anerkanntes Modul zum Abschluss "Zertifizierter Hydraulik-Servicetechniker (TÜV®)".
Dieses Seminar ist bewertet mit VDSI-Punkten:
2 Punkte Arbeitsschutz
Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein:
wir empfehlen die Teilnahme über einen PC bzw. Laptop
stabile Internetverbindung zwingend erforderlich
Bitte beachten Sie, dass es bei einer instabilen Verbindung zu Verzögerungen oder gar zum Abbruch der Live-Übertragung kommen kann.
Headset bzw. Kopfhörer und Mikrofon
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 25.02.2021, zuletzt aktualisiert am 30.03.2023