Fachkraft für die öffentliche Verwaltung

Nächster Termin:
31.05.2023 - Mo - Fr 09:00 - 15:00 Uhr
Kurs endet am:
30.05.2024
Gesamtdauer:
1529 Stunden in 227 Tagen
Praktikum:
Ja
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
10
Teilnehmer max.:
16
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Deutsche Rentenversicherung 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Fachkraft für die öffentliche Verwaltung
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Ja
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Frauen, Rehabilitandinnen;
Fachliche Voraussetzungen:
Schulabschluss oder Berufserfahrung, individuelles Aufnahmegespräch
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Allgemeine Informationen
1-jähriger Weiterbildungslehrgang für Rehabilitandinnen
Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen

Kursinhalt:
Staatsrecht/Staatsbürgerkunde 35 U-Std.
Begriff des Staates; Staatsverständnis; Verfassungsrechtliche Grundentscheidungen; Das Grundgesetz; Die Berliner Verfassung

Allgemeines Verwaltungsrecht 42 U-Std.
Begriff und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung; Träger der öffentlichen Verwaltung; Grundlagen, Arten und Grundsätze des Verwaltungshandelns

Verwaltungstechnik 42 U-Std.
Allgemeine Grundlagen für das Geschäftsverfahren - (GGO I); Verwaltung des Schriftgutes

Rechtsgrundlagen 84 U-Std.
Allgemeine Rechtsgrundlagen; Arbeitsrecht/ Personal; Sozialhilferecht, Haushaltswesen

EDV 392 U-Std.
Betriebssystem Windows 10: IT-Technik; Einstellungen und Dateimanagement; Microsoft 365 (Office): Word, Excel, Power Point, Outlook, Internetnutzung, Umgang mit Datenbanken am Beispiel Access; Digitalisierung und digitale Barrierefreiheit

Dienstleistungskompetenz 119 U-Std.
Bürger-/ Kundenorientierung in der öffentlichen Verwaltung;
Grundlagen der Kommunikation; Professionelles Telefonieren; Interkulturelle Kompetenz

Schriftverkehr/ Büroorganisation 159 U-Std. Die neue deutsche Rechtschreibung; Übungen in verständlichem schriftlichen und mündlichen Ausdruck für den Behördenalltag; Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008;

Bürotechnik; Ablagesysteme; Postbearbeitung; Terminplanung; Informationsverwaltung; Protokollarten; Materialbeschaffung;

PC Schreiben: 10-Finger-Tastaturschreiben

Rechnungswesen 126 U-Std.
Kaufmännisches Rechnen; Finanzwirtschaftliche Kontrolle und Steuerung durch Doppelte Buchführung; Lohn- und Gehaltsvorgänge

Bewerbungstraining und Praktikumsvorbereitung 91 U-Std.
Erstellen von Bewerbungsunterlagen; Üben von Vorstellungsgesprächen; Assessmentcenter/ Einstellungstests; Besonderheiten bei Bewerbungen im öffentlichen Dienst; Online-Bewerbungstools; Resilienztraining

Termin
31.05.2023 - 31.05.2024

Unterrichtszeiten
Mo - Fr.: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ferien
07.08.2023 - 18.08.2023
02.10.2023
23.10.2023 - 27.10.2023
21.12.2023 - 02.01.2024
19.02.2024
10.05.2024

Voraussetzungen
Schulabschluss; Berufserfahrung; Interesse an einer Verwaltungstätigkeit; individuelles Aufnahmegespräch

Praktikum
20.02.2024 - 28.05.2024

Abschluss
Zeugnis des Trägers
Zeugnis des Praktikumsbetriebes

Zielgruppe:
Weiterbildung für Rehabilitandinnen, die durch die Deutsche Rentenversicherung gefördert werden

Voraussetzungen:
Schulabschluss, Berufserfahrung,Interesse an einer Verwaltungstätigkeit, individuelles Aufnahmegespräch

Zusätzliches Angebot:
Beratung zur beruflichen Integration
individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
Beratung zu Selbstmanagement, Sozial- und Methodenkompetenz
Nutzung der Lernplattform "Moodle"

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 27.03.2021, zuletzt aktualisiert am 29.03.2023