- Nächster Termin:
- 24.04.2023 - 09:00 - 16:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 25.04.2023
- Gesamtdauer:
- 16 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Blended Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 980 € - Mitgliedspres 950
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- Berufsabschluss
- Technische Voraussetzungen:
- PC, Internet, Headset
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0235-20-15 Prozessmanagement
Inhalte
... Schwachstellen erkennen und Verbesserungspotenziale ableiten.
Die Multimomentaufnahme stellt vielseitig nutzbare Daten durch das Erfassen der Häufigkeit zuvor festgelegter Ablaufarten in Arbeitssystemen bereit. Damit lässt sich ein aussagefähiges Abbild des Zustandes der beobachteten Arbeitssysteme gewinnen und für verschiedene Zwecke nutzen.
IHR THEMA - DIE ZIELGRUPPE
Mitarbeiter aus der Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Konstruktion, Rationalisierung, REFA-Fachkräfte, Betriebsräte
IHR NUTZEN - DIE SEMINARZIELE
Sie wissen, welche unterschiedlichen Anforderungen an die Datenermittlung gestellt werden
Sie kennen die methodischen Grundlagen der Multimomentaufnahme
Sie können Multimomentaufnahmen vorbereiten, durchführen und auswerten
IHR TRAINING - DIE SEMINARINHALTE
Überblick REFA-Datenermittlungsmethoden
Methodische Grundlagen der Multimomentaufnahme
Vorbereitung der Multimomentaufnahme:
Untersuchungsbereich, Beobachtungskriterien, Rundgangsplan
Durchführung der Multimomentaufnahme
Auswertung der Multimomentaufnahme:
Häufigkeiten, Zeiten, Anteile
Schlussfolgerungen für die Prozessverbesserungen
Praxisbeispiele, Planspiel - Multimomentaufnahme
DIE METHODIK
Vortrag, Fallbeispiele mit Übungen, Diskussion
IHR ABSCHLUSS - DAS ZERTIFIKAT
Jeder Seminarteilnehmer erhält ein REFA-Zertifikat mit Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.
IHRE SEMINARBEGLEITER
Bela Kleineizel
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.03.2021, zuletzt aktualisiert am 31.03.2023