- Nächster Termin:
- Der Einstieg ist wöchentlich möglich
- Gesamtdauer:
- 48 Stunden in 3 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962/92/20
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende, Berufsinteressierte, Berufseinsteiger, Menschen mit Hochschulabschluss
- Fachliche Voraussetzungen:
- Keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Inhalte
Sie haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen? Der Arbeitsmarkt und die sich Ihnen bietende Chancen scheinen verwirrend und endlos.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir im Einzelcoaching Ihre individuelle Arbeitsmarktstrategie. Im Vorfeld findet grundsätzlich ein persönliches Gespräch zur Klärung ihr persönliche Situation statt. Dies kann durch ein IT-gestütztes GFN- Messverfahren (Statusfeststellung), als gesondertem Modul, optimal ergänzt werden.
Offensive Hochschulabsolventen :
- Positionierung auf dem Arbeitsmarkt von
- Neue Blickwinkel erarbeiten
- Mobilität persönlich - regional vs. überregional
- Stärken - Schwächen Analyse
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- Aufbau einer positiven Grundeinstellung
Ressourcen und Stärken:
- Nutzen des verdeckten Arbeitsmarktes und des persönlichen Umfelds
- Förderung der Eigeninitiative
- Persönliche Ressourcen sowie Potenziale definieren und nutzbar machen
- Optimales Selbstmarketing
- Businessknigge
- Selbst- und Fremdbild
- Konsequente und authentische Präsentation der Persönlichkeit
Bewerbungsmanagement:
- Mein regionaler Arbeitsmarkt
- Spezielle Informationen zu Branchen
- Effektive Wege der Stellenrecherche
- PC-gestütztes Erstellen und Aktualisieren marktfähiger Unterlagen
- Anschreiben zielorientiert gestalten - AIDA-Formel
- Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten
- Stärken bewusst machen und gezielt einsetzen
- Vor- und Nachbereiten von Vorstellungsgesprächen
- Bedeutung des ersten Eindrucks
- Gesprächsführung
- Körpersprache
- Vorbereitung auf Assessment-Center
All unsere Themenblöcke sind flexibel kombinierbar und können auch bezüglich der Laufzeit bzw. Dauer auf Ihren individuellen Bedarf angepasst werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 21.04.2021, zuletzt aktualisiert am 31.03.2023