Schwestern- bzw. Pflegediensthelfer - Betreuungsfachkraft nach § 43b und § 53c SGB XI.
- Anbieter
- TÜV Rheinland Akademie GmbH
- Telefon
- +49.3301.57345131
- TR-Akademie-Oranienburg@de.tuv.com
- Beginn
- 08.11.2023
- Dauer
- 160 Stunden
- Ort
- 16515 Oranienburg
Adresse:/de/angebot/3038088/schwestern-bzw-pflegediensthelfer-betreuungsfachkraft-nach-43b-und-53c-sgb-xi
gedruckt am:01.04.2023
Schwestern- bzw. Pflegediensthelfer unterstützen Pflegefachkräfte auf den Stationen von Krankenhäusern oder Altenpflegeheimen bei der Pflege und Versorgung von Patienten. Sie helfen z.B. beim Umbetten der Patienten oder teilen Mahlzeiten aus. Im ambulanten Pflegedienst unterstützen sie Patienten z.B. bei der Körperpflege und beim Ankleiden. Sie helfen ggf. bei der Nahrungsaufnahme und erledigen hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Zudem beobachten sie den Gesundheitszustand von Patienten und achten darauf, dass diese ihre Medikamente einnehmen. Zu ihren Aufgaben kann auch die Dokumentation ihrer Tätigkeiten gehören.
Inhalte:
Theorie, z.T. mit PC-Unterstützung
Anforderungen an Betreuungskräfte
Aufgaben der zusätzlichen Betreuungskräfte
Kommunikation und Interaktion mit betreuungsbedürftigen Menschen
Gerontopsychiatrische Krankheitslehre: Symptome und Verlauf von Demenzerkrankungen, Demenzformen
Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten, z.B. Pflegekräften, Angehörigen und ehrenamtlich Engagierten
Gesetzliche Rahmenbedingungen der Gerontopsychiatrie: Gesetzliche Betreuung, Vollmachten / Verfügungen, freiheitsentziehende Maßnahmen
Praxis
Pflege von Personen mit Demenz im Zusammenhang mit Betreuungstätigkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten/Freizeitgestaltung und Bewegung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder Demenzerkrankungen
Betriebliche Erprobung (80 Stunden)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 11.05.2021, zuletzt aktualisiert am 31.03.2023