Fortbildung zur Anerkennung als "sonstige Person" & "Native Speaker" in Kitas (Grundkurs)
- Anbieter
- meco Akademie gGmbH
- Telefon
- +49.30.810058268
- l.gewald@meco-akademie.de
- Beginn
- 09.05.2023
- Dauer
- 128 Stunden
- Preis
- 750 €
- Ort
- 13347 Berlin
Adresse:/de/angebot/3052182/fortbildung-zur-anerkennung-als-sonstige-person-native-speaker-in-kitas-grundkurs
gedruckt am:21.03.2023
Mit der Fortbildung mit dem Ziel der Anerkennung als "sonstige geeignete Person" oder als "Native Speaker" in Kitas kannst Du als Quereinsteiger:in in Berliner Kindertageseinrichtungen in der Tätigkeit eines:r Erzieher:in arbeiten.
Als "sonstige geeignete Personen" sind anerkannt:
* Staatlich geprüfte Sozialassistent:innen
* Kindertagespflegepersonen gemäß § 43 SGB VIII mit mindestens einjähriger entsprechender Tätigkeitserfahrung
* Hebammen und Entbindungspfleger:innen
* Personen mit 18-monatiger einschlägiger nachweisbarer pädagogischer Praxiserfahrung in Kindertageseinrichtungen mit mindestens der Hälfte der ortsüblichen Wochenarbeitszeit, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.
Als "Native Speaker" werden Personen mit nichtdeutscher Herkunftssprache anerkannt, die ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) und eine dem mittleren Schulabschluss vergleichbare Schulbildung nachweisen können.
Als "sonstige geeignete Person" oder "Native Speaker" musst Du Fortbildungen absolvieren. Eine ausführliche Beschreibung der Vorgaben findest Du hier: https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/quereinstieg-erzieherberuf/
Zur Anerkennung benötigst Du die Zustimmung der Kitaaufsicht. Dazu vereinbarst Du telefonisch einen Termin bei der Senatsverwaltung unter Tel. 030 902 276 981.
Wir empfehlen Dir aus Erfahrung, den Antrag selbst per Post einzureichen. Du findest das Formular hier: https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/quereinstieg-erzieherberuf/antrag-sonstige-geeignete-person-neu.pdf
Anerkennungen sind verbunden mit einer Fortbildungsauflage. Entscheidend für die Kurswahl ist das Datum, an dem der Senat Deine Anerkennung ausgestellt hat: Anerkennungen, die nach dem 01.01.2021 ausgestellt wurden, enthalten Auflagen von 128 oder 228 Stunden einmalig. Der Grundkurs von 128 Stunden richtet sich an Personen mit einer beruflichen Vorqualifikation.
(Übrigens: Für Menschen ohne berufliche Vorqualifikation eignet sich der Grundkurs+ der meco Akademie (228 Stunden). Außerdem bietet die meco Akademie auch 40-Stunden-Kurse, denn Anerkennungen, die bis zum 31.12.2020 ausgestellt wurden, enthalten in der Regel die Auflage von 40 Stunden jährlich)
LEHRINHALTE:
* Bildungsauftrag und Berliner Bildungsprogramm
* Zusammenarbeit mit Eltern und weiteren Bezugspersonen
* Rechtliche Grundlagen der Kindertagesbetreuung
* Entwicklungspsychologie
* Sprachentwicklung, Förderung und Dokumentation
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE:
* Kinderbetreuung möglich
* Unterstützung bei der Beantragung der Fördermöglichkeiten
DAUER: 128 Unterrichtseinheiten | 16 Schulungstage
FÖRDERMÖGLICHKEITEN:
Der Besuch ist anerkannt für Bildungsurlaub und steuerlich absetzbar.
Bei der Beantragung dieser Fördermöglichkeiten helfen wir Dir gern, auch stehen wir Dir für Fragen und eine Beratung zur Verfügung. Dazu kannst Du Dich an Linda Gewald wenden: telefonisch unter 030 810 058 268 oder per E-Mail an l.gewald@meco-akademie.de
Mehr Infos gibt es auch auf unserer Website: https://meco-akademie.de/fortbildung-zur-anerkennung-als-sonstige-personen-und-native-speaker-in-kitas/
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 27.05.2021, zuletzt aktualisiert am 21.03.2023