- Nächster Termin:
- 11.04.2023
- Kurs endet am:
- 09.06.2023
- Gesamtdauer:
- 360 Stunden in 40 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 15
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Absolventen der Hoch-, Fachhoch-, Fachschulen aus den Bereichen Grafik, Design, Architektur oder anderen künstlerischen und gestalterischen Fachrichtungen sowie Grafiker, Fotografen, Drucker, Setzer.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Hoch-/Fachhochschulabschluß in künstlerischen oder gestalterischen Fachrichtungen bzw. adäquate Berufserfahrung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
Inhalte
!Animation - 3ds Max Grundkurs (4 Wochen)
Mit der Software 3ds Max erlernen Sie ein branchenbekanntes Werkzeug für die Animationserstellung. Mit 3ds Max lassen sich 3D-Modelle in fotorealistischer Weise visualisieren und dreidimensionale Formen und Figuren erstellen und verändern. 3ds Max ermöglicht dabei die detailgetreue Programmierung und die Nutzung von Vorlagen aus den Materialbibliotheken für eine realistische Darstellung. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
!Kursaufbau
Programmoberfläche und Hilfsmittel
Modellieren von Objekten
Nutzung von Modifikatoren, Splines und Polygonen
Rendern
Kennenlernen von Mental Ray
Prinzip des Schnellrenderns
Lichtsetzung
mr-Licht, Zielrichtungslicht und Schattenarten
Szenenbeleuchtung und Lichtsysteme
Materialien
Arbeiten mit dem Materialeditor
Standard-Material
Container-und ArchMat-Material
Map-Typen und Map-Kanäle
Kamera und Animation
Kenntnisse für die Animation, Timeline und PRS-Animation
Außenbereichstypen, Spuransicht und Dope Sheet
Sound,Beschränkung und Controller
Vorwärtsgerichtete Kinematik und die Nutzung von Hilfsmitteln und Modifikatoren
!Animation - 3ds Max Aufbaukurs (4 Wochen)
3ds Max ist das ultimative Tool zur Animationserstellung, für das Grafik-Rendering und 3D-Modelling. Neben der Modellierung und der Lichtsetzung bietet 3ds Max auch die Anwendung von Materialien und Modifikatoren (Haut, UVW etc.), um fotorealistische Visualisierungen zu erstellen. Außerdem ist die Effektausgabe als Filmsequenz möglich und so sind auch komplexe Vorstellungen umsetzbar.
!Kursaufbau
Anwendung von Tageslichtsystemen
Lichtsetzung und Innenbeleuchtung (photometrische Lichter)
Final Gather
Rendern
Mental Ray
V-Ray und V-Ray RT Scanline
Modifikatoren und Materialien
Modifikator Sweep
Modifikator UVW
Modifikator Stoff
Partikelsysteme
Erzeugung von Effekten
Deflektoren (UDeflektor)
Ausgabe der Effekte als Filmsequenz
Dynamiksimulationen
Mass FX
Charaktermodellierung
Skelett mit Bones erzeugen
Polybearbeitung
Modifikator Haar, Haut, Fell
Charakteranimation
Praxisprojekte, Fallstudien und Übungen werden Sie mit fachlicher Unterstützung durchführen, um das erlernte Wissen zu festigen und zu vertiefen.
Die Weiterbildungen in Vollzeit finden von Montag bis Freitag von 8:30 – 16:15 Uhr statt, die Weiterbildungen in Teilzeit finden von Montag bis Freitag von 08:30 – 13:50 Uhr statt. In der ersten Tageshälfte werden die theoretischen Bildungsinhalte gelehrt und besprochen. In der zweiten Tageshälfte werden Übungsaufgaben und Fallbeispiele erledigt, um das bereits Gelernte anzuwenden. Studierenden im Teilzeitunterricht werden alle Bildungsinhalte vermittelt, lediglich die Übungen und Fallbeispiele werden ggf. außerhalb des Unterrichts selbstständig und eigenverantwortlich durchgeführt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 01.06.2021, zuletzt aktualisiert am 29.03.2023