Projekt- und Qualitätsmanagement - AVGS gefördert

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
180 Stunden in 20 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Angebotsform:
  • AVGS-Gruppenmaßnahme 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
25
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
GFN-Zertifikat
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 962/92/20
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung, Studium und/oder mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre beruflichen Chancen mit Kenntnissen im Projekt- und Qualitätsmanagement erhöhen möchten
Fachliche Voraussetzungen:
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Technische Voraussetzungen:
Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0235-15-10 Projektmanagement - allgemein

Inhalte

Im Zuge der Digitalisierung gehört projektbezogenes Arbeiten immer mehr zum Berufsalltag. Profis im Projektmanagement werden in nahezu allen Branchen gesucht. Mittelständische Unternehmen sind genauso darauf angewiesen, Projekte erfolgreich umzusetzen, wie internationale Konzerne. Viele Unternehmen haben jedoch in der Praxis schon erleben müssen, dass aufwendige Projekte risikoreich und problematisch sein können, wenn sie nicht von qualifizierten Fachkräften konzipiert und durchgeführt werden. Ein wichtiger Bestandteil des Projektmanagements ist das Qualitätsmanagement. Es umfasst alle Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen in Unternehmen.

Mit diesem Kurs steigen Sie ins professionelle Projektmanagement ein. Sie lernen die Grundlagen für ein effizientes Projekt- und Qualitätsmanagement kennen und erlangen das nötige Basiswissen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen in Unternehmen. Anhand von praktischen Beispielen, Fallstudien und eigenen Wissensbeiträgen erlernen die Teilnehmenden Tools und Techniken für die Projekt- und Leistungsplanung, das Stakeholder- und Risikomanagement sowie weiterer Managementbereiche. Im Bereich des Qualitätsmanagements erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zum betrieblichen Qualitätsmanagement sowie zu Qualitätstechniken und -werkzeugen.

Eine Weiterbildung in diesem Bereich macht Sie weitgehend unabhängig vom Geschäftsfeld eines Unternehmens. Ob Dienstleistungen aller Art, Produktion oder Handel - zertifizierte Profis im Projekt- und Qualitätsmanagement sind in nahezu allen Branchen willkommen.

Einführung: Projektbegriff und Definitionen
Standards/Organisationen/Methoden/Frameworks
Projekt/Programm/Portfolio
Erfolg und Scheitern von Projekten
Zielkonflikte
(Projekt-)Organisationsformen
Von der Projektidee zum Auftrag
Ist-Erhebung/Ist-Analyse/Soll-Konzept
Zieldefinitionen
Überblick über integrierte Managementaufgaben im Projekt
Aufgaben des Personalmanagements
Projektorganisation und -kommunikation
Rollen und Verantwortlichkeiten
Der Projektleiter im Besonderen
Auftragsklärung, Projektantrag, Projektauftrag
Projektdefinition mit Fallstudie
Aufgabenplanung und Projektstrukturpläne
Stakeholdermanagement und -analyse mit Fallstudie
Fallstudie: Erarbeiten von PSP und Arbeitspaketen
Controlling, Projektfortschritt
Aufgaben und Prozesse des Terminmanagements
Netzplantechniken
Übungen und Fallstudie: Ausarbeitung eines Netzplans
Risikomanagement als organisatorische Aufgabe
Identifizieren, Bewerten, Planen, Implementieren, Kommunizieren
Beschaffungsmanagement
Kostenmanagement
Changemanagement
Aufgaben eines PMO (Project Management Office)
Wissensmanagement
Projektmanagement-Prozesse
Abschließen eines Projekts
Bedeutung der Qualität
Qualität und ihre Eigenschaften
Prinzip des Qualitätsmanagements
Prozessmanagement
Strategien zur Qualitäts- und Prozessoptimierung
Qualitätstechniken
Qualitätswerkzeuge
Die Q7
Qualität und Recht
Wiederholung, Vorbereitung Leistungsnachweis

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 09.07.2021, zuletzt aktualisiert am 25.03.2023