Gesundheitsberatung mit Schwerpunkt Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe (AZAV)

Nächster Termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Gesamtdauer:
1175 Stunden in 1 Jahr
Praktikum:
Ja
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
18
Preis:
6.803,25 € - Bildungsgutschein oder Förderung Rentenversicherung
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Gesundheitsberater*in mit dem Schwerpunkt Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
Beratungsgespräch; Mindestalter von 25 Jahren; mind. Hauptschulabschluss
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

DBVB zertifiziert

Das Burnout-Syndrom ist nicht als Krankheit definiert, dennoch ist die Ernsthaftigkeit dieses Zustandes durch die Erwähnung im Internationalen Klassifikationsschema der Krankheiten ICD-10 betont. Dort ist es als ,,Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung" unter der Zusatzziffer Z73.0 als ,,Ausgebranntsein (Burn-out, Zustand der totalen Erschöpfung)" aufgeführt. Immer häufiger richten Firmen daher eine eigene Stelle als Präventionsberater ein.

Mit stetig steigenden Fehltagen von Mitarbeiter*innen und damit steigenden Kosten für die Unternehmen, Krankenkassen und Versorgungsämter, werden bundesweit Fachkräfte in den Bereichen Gesundheitsmanagement & -förderung, konstruktive Stressbewältigung & Burnout Prophylaxe gesucht!

Durch unsere Ausbildung in Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe besteht daher nach Abschluss die Möglichkeit, in folgenden Bereichen zu arbeiten:

- Betriebliche Gesundheitsförderung, Personalwesen, innerbetriebliche Weiterbildung, Training
- Weiterbildungseinrichtungen, Gesundheitsbildung, Mitarbeitercoaching bei therapeutischem Bedarf, Systemische Beratung
- Beratungsstellen Krankenkassen, Versorgungsämter


AUSBILDUNGSBESTANDTEILE:

UNTERRICHTSEINHEITEN:
Präsenzunterricht: 1175 UE (je 45 Min.)
Systemische Beratung: 240 UE
Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe: 100 UE
Train the Trainer: 25 UE
Mentaltraining: 25 UE
Betriebliches Gesundheitsmanagement: 25 UE
Betriebliche Gesundheitsförderung: 32 UE
Achtsamkeit und Meditation: 25 UE
Progressive Muskelentspannung: 32 UE
Anatomieseminar: 25 UE
Kompetenztraining: 50 UE

WEITERE LEISTUNGEN MIT ANWESENHEITSPFLICHT:
Selbstlernzeiten mit Projektarbeit, Prüfungsvorbereitung, Berichterstellung etc. 596 UE (2 Tage pro Woche)

PRAKTIKUM:
Praktikum (zzgl. zu Unterricht und Präsenz) 150 Stunden
Dokumentierte Kleingruppe (zzgl. zu Unterricht und Präsenz) 60 UE

PRÜFUNGEN:
Abschlussarbeit 25 Seiten
intern mündlich und schriftlich

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.07.2021, zuletzt aktualisiert am 23.03.2023