- Nächster Termin:
- 01.05.2023
- Kurs endet am:
- 30.04.2024
- Gesamtdauer:
- 520 Stunden in 365 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 20
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 2.200 € - Die Studiengebühren beginnen schon bei 105,- Euro / Monat. Für benachteiligte Personen reduziert sich der Preis um 15 %. Sprechen Sie uns an.
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Geprüfte/r Kulturmanager/in (DAM) / Certified Cultural Manager (DAM)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Alle Lehrgänge der DAM sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), einer Einrichtung der Kultusministerkonferenz, staatlich zugelassen.
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Fach- und Führungskräfte sowie Managementnachwuchs, also an Menschen, die sich gezielt berufsbegleitend qualifizieren möchten, um sich neuen Verantwortungsbereichen im Kulturwesen zu erschließen
- Fachliche Voraussetzungen:
- Hochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung oder 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Kunst,Kultur,Gestaltung,Wirtschaft
- Technische Voraussetzungen:
- Internetanschluss
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Bei uns lernen Sie, Kulturbetriebe oder Teile derselben zu gestalten und zu steuern. Sie werden nach dem Lehrgang in der Lage sein, Kulturprojekte, -events und -reisen zu planen, zu vermarkten und durchzuführen. Auch werden Sie erfahren, wie man öffentliche und private Mittel nutzt und Sie effektiv einsetzt und das Controlling durchführt. Als Geprüfte/r Kulturmanager/In, werden Sie entsprechend Ihrer individuellen Schwerpunktsetzung erfolgreich Wissen um kulturtheoretische Grundlagen kombiniert mit wirtschaftliches Grundwissen insbesondere im Sponsoring und Fundraising mit Fachwissen in Managementaufgaben, Marketing und Organisation vorweisen können.
Unser generalistisches Curriculum bietet einen vertieften Einblick in die Funktionen und Herausforderungen des Kulturmanagements.
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, wählen Sie aus unserem Modulangebot zwölf Module aus folgenden Clustern aus:
Cluster: Grundlagen für das Kulturmanagement
Cluster: Allgemeines Management
Cluster: Management in kulturellen Betrieben
Cluster: Kulturmarketing
Studieren Sie diese Themen anhand von Studienbriefen, legen Sie transferorientierte Prüfungen online ab und schreiben eine praxisorientierte Abschlussarbeit.
Profitieren Sie während des flexiblen Fernstudiums von unserer persönlichen Betreuung, der Fachkenntnis unseres Autoren- und Tutorenteams und den begleitenden on- und offline-Maßnahmen.
Mit dem anerkannten Abschluss Geprüfte/r Kulturmanager/in (DAM) können Sie je nach individueller Schwerpunktsetzung den nächsten Entwicklungs- bzw. Karriereschritt erfolgreich bestehen!
Kennen Sie schon das Leitbild der DAM? Dieses umfasst folgende vier Bereiche:
- Lernen
- Strukturen und Prozesse
- Wandel und Weiterentwicklung
- Nachhaltigkeit
Mehr dazu finden Sie unter https://www.akademie-management.de/ueber-die-akademie/ueber-uns/
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 03.08.2021, zuletzt aktualisiert am 25.03.2023