- Nächster Termin:
- Umschulung Industriekaufmann/frau
- Gesamtdauer:
- 2135 Stunden in 24 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Industriekaufmann
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer/-innen, Rehabilitanden, aktive und ehemalige Zeitsoldaten, Arbeitnehmer
- Fachliche Voraussetzungen:
- mind. 18 Jahre alte Personen, mind. Hauptschulabschluss/gleichwertiger Schulabschluss (Ausnahmen möglich), abgebrochene Erstausbildung, Deutschkenntnisse mind. B2 und erste Berufserfahrungen
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Sie wollen beruflich neue Wege gehen?
Erwerben Sie jetzt mit unserer Umschulung zur / zum Industriekauffrau / -mann einenstaatlich anerkannten Berufsabschluss.
Der Beruf als Industriekauffrau / -mann ist vielseitig und abwechslungsreich.
Im Verlauf der Umschulung durchlaufen Sie die verschiedenen Abteilungen und beschäftigen sich unter anderem mit Materialwirtschaft und Marketing.
Sie vergleichen Angebote und verhandeln mit Lieferanten und Kunden.
Sie kümmern sich um die Verwaltung und Steuerung der Betriebsabläufe.
In unserer Umschulung bereiten wir Sie optimal auf Ihre Tätigkeit in der Industrie vor.
In Theorie und Praxis sind Sie in der Umschulung mit folgenden Aufgabenstellungen befasst:
- EDV mit Microsoft Office Anwendung
- Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Jahresabschlüsse analysieren und bewerten
- Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Unternehmensstrategien und -projekte umsetzen
- Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen
- Englisch für den Beruf
- Betriebliches Rechnungswesen
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Die Einsatzorte auf einen Blick:
- Bauunternehmen
- Textilindustrie
- Handel
- Transport
- Elektro-, Metall und Chemieindustrie
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 04.08.2021, zuletzt aktualisiert am 21.01.2025