- Nächster Termin:
- Individuelles Qualifizierungssystem; Sie können jederzeit beginnen.
- Gesamtdauer:
- 700 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Angebote für Unternehmen
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 100
- Preis:
- 2.495 €
- Förderung:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Geprüfter IT-Ökonom / Geprüfte IT-Ökonomin / Certified IT Marketing Manager
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Maßnahmenummer:
- 010-0010-40
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- (Angehende) IT-Abteilungs-/-Projekt-/-Ausbildungsleiter*in / IT-Freiberufler*in
- Fachliche Voraussetzungen:
- Einjährige Berufspraxis als IT-Mitarbeiter*in // Prüfungszulassungsvoraussetzungen: Bitte unsere Informationsbroschüre abfordern
- Technische Voraussetzungen:
- Internetanschluss + E-Mail-Adresse
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Kernkompetenz: Marketing- und Vertriebsprojekte im IT-Bereich
Beschreibung der 3 Prüfungsbereiche:
1) Betriebliche IT-Prozesse: Dokumentation und Präsentation eines Praxisprojektes;
2) Profilspezifische IT-Fachaufgaben: Beschaffung, Vertrieb und Vermarktung von IT-Systemen und IT-Dienstleistungen (dabei wird u.a. eingegangen auf - Vertragsrecht, - Urheberrecht, - Datenschutz, - Datensicherheit, - Unternehmensformen, - wirtschaftliche Gesichtspunkte bei IT-Geschäftsprozessen, - Absatzfinanzierung, - Steuerrecht, - Controlling, - Umsatzplanung, - Preisgestaltung, - kostenbewusstes Handeln, - Kalkulationsverfahren);
3) Mitarbeiterführung und Personalmanagement: Personalplanung und -auswahl, Mitarbeiterqualifizierung, Mitarbeiter- und Teamführung, Arbeitsrecht.
--> Sie können jederzeit starten, da es sich um ein individuelles Lernsystem handelt.
--> Es handelt sich um ein Teilprüfungssystem. Die Teilprüfungen der 3 Prüfungsbereiche können parallel zum Qualifizierungsfortschritt geprüft werden.
--> Gecoachtes Fern-Lern-System (digitale Lernmaterialien (E-Mail) sowie Lernplattform (Internet)).
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 04.08.2021, zuletzt aktualisiert am 31.03.2023