- Nächster Termin:
- 04.10.2023 - 09.30-16.30 Uhr
- Kurs endet am:
- 06.10.2023
- Gesamtdauer:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 14
- Preis:
- 75 € - 45
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Qualifizierte Teilnahmebescheinigung
- Zertifizierungen des Angebots:
- LQW
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen, die neue Online-Marketing Instrumente kennen lernen und bestehende Konzepte optimieren wollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- PC-Grundkenntnisse.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0240-15-15 Online-Marketing
Inhalte
In dieser Weiterbildung erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Trends und Werkzeuge des Marketings im Internet. Sie erfahren durch Best-Practice-Beispiele wie Webprojekte aus unterschiedlichen Branchen funktionieren und wie Chancen genutzt und Risiken minimiert werden.
In praktischen Übungen lernen Sie Websitebesucher, Kunden oder Multiplikatoren mit der passenden Content-Matrix anzusprechen.
Im Dialog mit den Teilnehmern erläutert der Referent folgende Themen:
- Website- und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenmarketing (SEM) und Google AdWords
- E-Mail Marketing (Wege der Adressgewinnung, Direct-Mailings,
Newsletter)
- Online-Werbung mit Google Tools (Maps, AdSense, Google+)
- Social-Media Marketing (Instagram, Twitter, Blogs)
- Online-PR, Reputations-Management, Online-Recht
- Webcontrolling (Besucherverhalten, Zugriffsstatistiken, Analysetools)
- Organisation und Zielformulierung von Online-Marketing-Maßnahmen
Es besteht die Möglichkeit einige Instrumente am PC auszuprobieren und mit einem klar strukturierten Leitfaden einen Online-Marketing Plan zu erstellen. Über den Kursleiter ist ein digitales Handout mit Präsentationsfolien, Checklisten, Übungen und Linktipps erhältlich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.08.2021, zuletzt aktualisiert am 29.03.2023