- Nächster Termin:
- 03.05.2023 - 09.30-16.30 Uhr
- Kurs endet am:
- 05.05.2023
- Gesamtdauer:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 99 € - 57
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Qualifizierte Teilnahmebescheinigung
- Zertifizierungen des Angebots:
- LQW
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer/innen, die Online-Marketing Instrumente kennen lernen oder bestehende Konzepte optimieren wollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- PC- und MS Office Grundkenntnisse.
- Technische Voraussetzungen:
- PC Grundkenntnisse und Internet Basiskenntnisse.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0240-15-15 Online-Marketing
Inhalte
In dieser Weiterbildung lernen Sie anhand von Fallbeispielen aus unterschiedlichen Branchen was Online-Projekte erfolgreich macht, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie durch eine überzeugende Gestaltung Websitebesucher, Kunden und Multiplikatoren richtig angesprochen werden.
Folgende Themen werden im Dialog mit den Teilnehmenden erläutert: Website- und Suchmaschinenoptimierung, E-Mail Marketing, Online-Werbung, Nutzung von Google Tools und sozialen Netzwerken, Online-PR, Internet-Recht, Organisation von Online-Marketing und Web-Controlling.
Es besteht die Möglichkeit, einige Instrumente am PC auszuprobieren und mit einem strukturierten Leitfaden einen Online-Marketing Plan zu erstellen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 11.08.2021, zuletzt aktualisiert am 31.03.2023