Coaching für ältere Arbeitsuchende - vor Ort, telefonisch oder auch online möglich

Nächster Termin:
Der Einstieg ist wöchentlich möglich
Gesamtdauer:
48 Stunden in 3 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Angebotsform:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
1
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 962/92/20
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Ältere Arbeitsuchende über 50 Jahre, Arbeitssuchende, Berufsinteressierte, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
Fachliche Voraussetzungen:
Keine
Technische Voraussetzungen:
Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Inhalte

Erfahrung, Verantwortungsbereitschaft, Disziplin - die Generation 50+ hat wertvolle Fachkenntnisse und soziale Kompetenzen zu bieten. Dennoch weisen ältere Arbeitsuchende vielfach spezifische Hemmnisse auf, die den Weg in eine Beschäftigung erschweren.

Das Coaching dient zur individuellen Beratung und Begleitung auf Basis Ihrer persönlichen Lebenssituation und Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg, auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven und um wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Individuelle Statusfeststellung:
Persönliche Standortbestimmung: Wo stehe ich? Was habe ich erreicht? Wohin will ich?
Gesundheitscheck, Gesundheitsförderung und Prävention
Kompetenzanalyse: Über welche Fähigkeiten, Kenntnisse, Interessen und Potentiale verfüge ich? Gibt es Vermittlungshemmnisse bei der Arbeitssuche?

Individuelle Unterstützung in Gruppen-und Einzelcoachings, u. a.:
Information über Themen, Inhalte, Anforderungen und Strukturen bestimmter Berufsfelder
aktive Berufserprobung
Hilfestellung im persönlichen Lebensumfeld
Training sozialer und kommunikativer Kompetenzen

Formulierung von Zielvorhaben und ggf. Umsetzung:
Ermittlung realistischer Berufsperspektiven und Wege ins Arbeitsleben
Unterstützung im Bewerbungsprozess, Motivation
ggf. Begleitung bei der Arbeitsaufnahme, Klärung von Fragen bzw.Problemen am neuen Arbeitsplatz

Gemeinsam erkennen und fördern wir Ihre Potentiale, konkretisieren berufliche Ziele und entwickeln umsetzbare Schritte für Ihren Neustart in der Arbeitswelt.

Unsere Coaches sind praxiserfahren, haben die entsprechende Ausbildung und Qualifikation und werden regelmäßig geschult. Das Coaching richtet sich individuell nach den Bedürfnissen des Kunden. Empathie wird immer groß geschrieben.
Wir kennen gesetzliche Bestimmungen und können gegebenenfalls geeignete und realistische Handlungsempfehlungen aussprechen. Zudem verfügen unsere Coaches über ein umfassendes Wissen zum regionalen Arbeitsmarkt, zu unterschiedlichsten Berufen und deren Anforderungen sowie über die Zugangswege und Möglichkeiten zu beruflichen Qualifizierungen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 01.09.2021, zuletzt aktualisiert am 29.03.2023