Erwachsenenbildner/innen brauchen ein gutes Bildungsmarketing

Nächster Termin:
Durchführung nur auf Anfrage
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
7
Teilnehmer max.:
14
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Teilnahmebescheinigung
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Seminar- und Programmbereichsleitende, die Fortbildungs­ver­anstaltungen planen und vermarkten wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Diese Fortbildung unterstützt Sie dabei, Ihr Bildungsangebot für Ihre Zielgruppe anschaulich zu formulieren und mit aktuellen Marketingmaßnahmen erfolgreich im Bildungsmarkt zu etablieren.

Folgende Themen werden anhand von Fallbeispielen bearbeitet:

Gestaltung eines attraktiven Lernangebotes: Methoden der Trend- und Wettbewerbsanalyse in der passenden Bildungsbranche anwenden

Aufbau einer glaubwürdigen Corporate Identity: ein stimmiges Leitbild und klare Kernbotschaften definieren

Erschließung und Analyse von Zielgruppen für die Gewinnung und Bindung neuer
Teilnehmer:innen

Ansprechende Ankündigungstexte für eigene Bildungsangebote schreiben

Planung und Einsatz effektiver Werbe- und PR-Maßnahmen: Optimierung der Homepage, passende Online-Plattformen als Kooperationspartner:innen für das Bildungsmarketing finden,
Onlinemarketing-Tools sinnvoll nutzen, eine Social-Media-Strategie für das Bildungsmarketing entwickeln.

Die Teilnehmer:innen können anhand eines Leitfadens in einer Arbeitsgruppe oder in Einzelarbeit ein Marketingkonzept für ihr Bildungsangebot erstellen oder bereits bestehende Konzepte evaluieren. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen der kollegiale Austausch von Erfahrungen und die Bearbeitung praxisnaher Aufgabenstellungen.

Lernziele:

Nach dieser Fortbildung können Teilnehmende ihr Bildungsangebot ansprechend formulieren, eine Corporate Identity beschreiben und Lernangebote an Trends und Bedürfnisse einer passenden Zielgruppe ausrichten, effektive Marketingmaßnahmen für ihr eigenes Bildungsangebot auswählen, planen und evaluieren.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 20.09.2021, zuletzt aktualisiert am 29.05.2023