- Nächster Termin:
- Monatlicher Einstieg
- Gesamtdauer:
- 480 Stunden in 60 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Teilnahmebescheinigung
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende, deren bildungsmäßige Voraussetzungen verbessert werden müssen damit eine nachfolgende Umschulung oder Teilqualifizierung erfolgreich absolviert werden kann.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Qualifizieren Sie sich für den Ihren beruflichen Neuanfang.
Nach § 81 Absatz 3a können Arbeitssuchende zum Erwerb von Grundkompetenzen gefördert werden. Kernfächer sind Mathematik, Deutsch und EDV. Eine allgemeine Einführung in Wirtschafts- und Sozialkunde ergänzt den Kurs. Lern- und Arbeitstechniken werden ebenfalls trainiert, und damit die Grundlagen zum Lernerfolg im Grundlagenkurs und nachfolgend in der abschlussorientierten Weiterbildung gelegt.
Ziel
Die Maßnahme ist ein Element im Bestreben, mehr Arbeitsuchende an eine Abschlussorientierte Weiter-bildung heranzuführen. Als Fachkraft haben sie anschließend sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalte
- Auffrischen und Aktualisieren der mathematischen Kenntnisse
- Auffrischen und Aktualisieren der Deutschkenntnisse, insbesondere Rechtschreibung und sprachlicher Ausdruck
- Grundlagenwissen IT-Anwendungen
- Lern- und Arbeitstechniken
Nutzen
Sie frischen Ihre Grundlagen-kenntnisse auf, gewinnen Sicherheit in Deutsch, Mathematik und am Computer, und können danach gut vorbereitet eine Umschulung oder Abschlussorienterte Weiterbildung beginnen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.11.2021, zuletzt aktualisiert am 02.06.2023