Erwerb von Grundkompetenzen - Deutsch, Mathematik, IT, Kaufm., Arbeits- und Lerntechniken - Standort Potsdam Waldstadt
- Nächster Termin:
- laufender Einstieg möglich
- Gesamtdauer:
- 960 Stunden in 6 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende, deren bildungsmäßige Voraussetzungen verbessert werden müssen, damit eine nachfolgende Umschulung oder Teilqualifizierung erfolgreich absolviert werden kann.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Grundlagenkenntnisse, auch länger nicht angewandt und daher verschüttet, in Deutsch und Mathematik. IT-Grundkenntnisse sind vorteilhaft. I.d.R. dreijährige berufliche Erfahrung und Hauptschulabschluss sowie Deutschkenntnisse Niveaustufe B1.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- A 9.13 Berufsübergreifende Grundqualifikationen
Inhalte
Ziel der Maßnahme ist der Erwerb von Grundkompetenzen, damit Sie erfolgreich an einer berufliche Weiterbildung, Umschulung, betrieblichen Einzelumschulung bzw. Teilqualifizierung teilnehmen können und einen Abschluss erreichen.
Welche Grundkompetenzen Sie noch erwerben sollten, das stellen wir gemeinsam mit Ihnen in einem ausführlichen Beratungsgespräch fest. Folgende Inhalte stehen zur Auswahl:
Arbeits- und Lerntechniken (u.a. Arbeitsplatzgestaltung, Motivation; Konzentration, Umgang mit Stress; Lerntechniken)
Deutschkenntnisse (u.a. Rechtschreibung, Grammatik, Sprech- und Lesefertigkeiten, Fachdeutsch)
IT-Kompetenz (u.a. Betriebssysteme, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internetrecherche)
Mathematisches Grundwissen (u.a. Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnung, Zinsrechnung)
Kaufmännisches Grundwissen (u.a Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechtliche Grundlagen, Kaufmännisches Rechnen und Zahlungsverkehr, Kaufmännischer Schriftverkehr, Grundzüge kaufmännischer Korrespondenz)
Die Dauer der Qualifizierung richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf und bewegt sich zwischen 180 und 1080 Ausbildungsstunden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 02.12.2021, zuletzt aktualisiert am 10.06.2023