Auditierung von Lieferanten

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
  • Angebote für Unternehmen 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
2
Teilnehmer max.:
6
Preis:
1.350 € - inkl.Mwst.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Zertifikat der time2-Akademie
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Mitarbeiter, Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Einkauf, Logistik, Disposition und Qualitätsmanagement
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1615-25-10

Inhalte

Sachkundige Lieferantenbeurteilungen reduzieren die Risiken, die mit der Auswahl neuer Lieferanten verbunden sind. Ziel ist das Erkennen leistungsfähiger und geeigneter Lieferanten mit Potenzial zur Weiterentwicklung der Lieferantenbeziehung. Das systematische Lieferantenaudit stellt ein zentrales Instrument bei der Auswahl und Beurteilung von Lieferanten dar. In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Kenntnisse über Zielsetzung, Struktur und Kernelemente der einschlägigen Regelwerke im Qualitätsmanagement (Schwerpunkt ISO 9001) und deren Anwendung bei der prozessorientierten Auditierung von Lieferanten. Praxisnah lernen Sie den gesamten Prozess der Lieferanten Auditierung von der Vorbereitung bis zur Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen kennen. Sie erarbeiten in Gruppenarbeit Checklisten für potenzielle Lieferanten, die inhaltliche Konzeption der prozessorientierten Auditierung, führen ein Audit beim eigenen Lieferanten durch und erstellen die Auditpräsentation. Dabei profitieren Sie von Erfahrungsaustausch und erhalten direkt ein Feedback. Nach diesem Seminar können Sie die Leistungs- und Lieferfähigkeit Ihrer Lieferanten umfassend beurteilen. Sie beherrschen Frage- und Interviewtechniken für die erfolgreiche Durchführung eines Auditgespräches, können die Potenziale von Lieferanten erkennen und schaffen so die wesentliche Grundlage zur Entwicklung von Lieferanten.


Seminarinhalte:

Regelwerke als Grundlage
➢ Begriffe und Normen
➢ Auditarten, Auditziele
➢ Nationale und internationale Regelwerke (VDA 6.1, ISO 9000-Reihe, QS 9000, ISO/TS 16949, ISO 13485)
➢ Werkzeuge und Methoden der Qualitätssicherung
Das Lieferantenaudit als Teil des Lieferantenmanagements
➢ Arten des Lieferantenaudits
➢ Grundlagen Auditieren nach ISO 19011
➢ Das Lieferantenaudit als Grundlage für Lieferantenauswahl und -beurteilung
➢ Verbesserungspotenziale erkennen
Planung, Durchführung und Auswertung des Lieferantenaudits
➢ Planung und Vorbereitung eines Lieferantenaudits
➢ Beschaffung von Informationen über Lieferanten, z.B. über Lieferantenselbstauskunft
➢ Auditfragenliste und Audit-Checklisten
➢ Audit Team - Auswahl und Qualifikation der Auditoren
➢ Formale Prüfung der QM-Unterlagen des Lieferanten
➢ Überprüfung der QM-/QS-Maßnahmen beim Lieferanten
➢ Audit-Feststellungen und Audit-Abweichungen
➢ Bewertung
➢ Auditprotokoll und Abschlussgespräch
➢ Auditbericht und Nachbereitung
➢ Überwachung der Korrekturmaßnahmen beim Lieferanten

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 02.03.2022, zuletzt aktualisiert am 02.10.2023