- Nächster Termin:
- 10.10.2022 - Montag - Freitag, 09:00 - 14:00 Uhr; während des Praktikums vereinzelte Schultage mit Unterricht 08:30-14:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 09.06.2025
- Gesamtdauer:
- 973 Tage
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Steuerfachangestellte/r
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Keine weiteren Angaben.
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Diese Umschulung in Teilzeit ist besonders geeignet für Menschen mit Familienaufgaben, wie z.B. Alleinerziehende, Angehörige von Pflegebedürftigen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die eine Tätigkeit in Teilzeit anstreben.
- Fachliche Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung oder mittlerer Schulabschluss und Berufserfahrung in Ausnahmefällen werden auchandere Abschlüsse anerkannt
- Technische Voraussetzungen:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte - B 72302-900
- B 72302-900 Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte
Inhalte
So läuft Ihre Umschulung ab
* Basiswissen: In den ersten Monaten erhalten Sie bei uns grundlegendes Wissen für Ihr späteres Berufsleben.
* Fachwissen: Hier behandeln wir praxisnah Themen Ihres zukünftigen Berufs. Mit Projekten und Exkursionen unterstützen wir Ihren Lernerfolg.
* Praktikum: Das Praktikum findet in Teilzeit, das heißt nur 6 Stunden/Tag anstelle von 8 Stunden/Tag, in einem Unternehmen Ihrer Wahl statt. Hier wenden Sie Ihre theoretischen Kenntnisse an, sind in Arbeitsprozesse eingebunden und sammeln berufliche Erfahrung.
* Coaching und Beratung: Wir begleiten und beraten Sie bei offenen Fragen. Während des Praktikums besuchen wir Sie im Unternehmen und beraten Sie bei Herausforderungen.
* Prüfungsvorbereitung: Erfahrene Dozenten bereiten Sie intensiv auf die Abschluss- und Zwischenprüfungen vor und üben mit Ihnen in prüfungsnahen Situationen.
* Prüfung: Die Prüfungen finden vor den zuständigen Kammern statt und bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Lehrplan
Wirtschafts- und Sozialkunde:
* Rechtliche Rahmenbedingungen der Wirtschaft
* Arbeits- und Handelsrecht
* Investition und Finanzierung
* Wirtschaftsordnung
Steuerwesen:
* Abgabenordnung und Bewertungsgesetz
* Umsatzsteuer und Ertragsteuern
Rechnungswesen:
* Grundlagen der Finanzbuchführung
* Beschaffung und Absatzwirtschaft
* Anlagen- und Personalwirtschaft
* Bilanzsteuerrecht
* Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Wirtschaftsrechnen:
* Dreisatz und Handelskalkulation
* Prozent- und Promillerechnung
* Zins- und Währungsrechnung
EDV (Zusatzqualifikationen):
* Buchhaltung mit Lexware und DATEV
Digitalpaket:
* Digitale Kommunikation
* Digitaler Content
* Office Next
* Sicherheit, Datenschutz und Problemlösung
* Social Media
* Digitale Kompetenzen entwickeln
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 12.03.2022, zuletzt aktualisiert am 21.05.2022