- Nächster Termin:
- 25.05.2022 - Mittwoch 08:30 - 14:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 25.05.2022
- Gesamtdauer:
- 6 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 160 € - für interne Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Pflegekräfte
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1025-15 Kranken-, Altenpflege - Fachfortbildung (übergreifend)
Inhalte
Blase, Scheide und Gebärmutter stellen bei der Frau eine funktionelle Einheit dar.Körperliche Belastung durch den Pflegeberuf aber auch Geburten, Bindegewebsschwäche, falsches Toilettenverhalten und Obstipation haben einen massiven Einfluss auf den Beckenboden. Themen wie Harnwegsinfektionen, Senkungserkrankungen, Harninkontinenz oder überaktive Blase belasten nachweislich viele Frauenjeden Alters. In diesem Seminar möchten wir zeigen welche gesundheitsförderndenMaßnahmen helfen, die Lebensqualität von Frauen in der Pflege bzw. in medizinischen Berufen zu erhalten und zu verbessern. Wir werden Ihnen einfache Verhaltensregeln als auch Beckenbodenbodenübungen oder die Nutzung unterstützenderHilfsmittel vorstellen. Sie sollen am Ende dieses Seminars in der Lage sein, Gesundheitsstörungen rund um den Beckenboden vorzubeugen oder diese zu erkennen und einzuordnen, falls Sie bereits betroffen sind.
Themenschwerpunkte:
- Harnblase, Rektum und Beckenboden: Anatomie und Physiologie Miktion/Defäkation
- Weibliche Harninkontinenz
- Problemaufriss: Senkungserkrankungen, Obstipation und Harnwegsinfektion
- Gesunder Umgang mit Blase, Darm und Beckenboden
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 25.05.2022