- Nächster Termin:
- 16.06.2022 - Donnerstag - Samstag 08:00 - 18:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 18.06.2022
- Gesamtdauer:
- 30 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- 1.699 €
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Notärzte
- Fachliche Voraussetzungen:
- fachliche Ausbildung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1010-10-30 Notfallmedizin
Inhalte
Die Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer fordert zur Erlangungder Zusatzbezeichnung Notfallmedizin die Absolvierung von 50 Einsätzen im Notarzteinsatzfahrzeug oder im Rettungshubschrauber. Die Auswahl der Einsätzeerfolgt hierbei rein zufällig.Durch Einsatz der Simulationstechnik wird im Vergleich zur bisherigen Praxis dieAuseinandersetzung mit dem gesamten Spektrum zu erwartender Notfälle im Rettungsdienst planbar.
Die Vermittlung der Kenntnisse und Fertigkeiten erfolgt strukturiert. Das Curriculum folgt den aktuellen Leitlinien. Die Szenarien werden kontextspezifisch dargestellt. Es wird besonders auf Vergleichbarkeit mit realen Notfallsituationen geachtet.Ein Simulationstraining findet nach den Grundsätzen des „Lernen im geschütztenBereich“ statt. Die simulierten Einsätze werden videodokumentiert und mit denTeilnehmern ausführlich nachbesprochen (Debriefing).
Eine zusätzliche Stärke dersimulationsbasierten Notarztausbildung liegt in der Möglichkeit, einen Fokus aufdie Analyse und Vermittlung sogenannter „Human Factors“ zu legen. Durch besonderes Augenmerk auf Kommunikation, Teamwork und systematische Entscheidungsfindung wird trainiert, vermeidbare Fehler zu verhindern. Die videobasierteAnalyse steigert die Kompetenzen der Teilnehmer in diesem so wichtigen Bereich.Der Kurs ist eine perfekte Vorbereitung auf die Prüfung zur ZusatzbezeichnungNotfallmedizin oder als Refresher für erfahrene Rettungsmediziner geeignet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 24.05.2022