- Nächster Termin:
- 23.11.2022 - Mittwoch, Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 24.11.2022
- Gesamtdauer:
- 16 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 190 € - für interne Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Pflegekräfte
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1025-20-10-15 Palliativpflege
Inhalte
„Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun.“Die Betreuung von Patienten und deren Angehörigen im letzten Lebensabschnitt derPatienten stellt Pflegende vor besondere Herausforderungen. In diesem Workshopwerden Möglichkeiten zur ganzheitlichen, kreativen und individuellen Begleitungpalliativer Patienten vorgestellt, um im stationären Alltag mehr Sicherheit zu erlangen. Während der zweitägigen Schulung werden theoretische Kenntnisse vermitteltsowie auch praktische Übungen durchgeführt.
Schwerpunkte
- körperliche, psychosoziale und spirituelle Probleme von Palliativpatienten
- Mundpflege mal anders
- Schmerzbehandlung
- Aromatherapie
- Was ist SAPV?
- Hospizdienst, Psychoonkologie, Seelsorge
- Pflege in der Finalphase, Umgang mit Verstorbenen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 25.05.2022