Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID)
- Anbieter
- damago GmbH Cottbus
- Telefon
- +49.355.78424500
- angelika.fechner@damago.de
- Beginn
- 12.12.2022
- Dauer
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Preis
- 3.175 €
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/3400909/designing-cisco-data-center-infrastructure-dcid
gedruckt am:26.05.2022
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen Entwurfs- und Bereitstellungsoptionen kennen, die sich auf Cisco®-Rechenzentrumslösungen und -technologien in den Bereichen Netzwerk, Computer, Virtualisierung, Speicherbereichsnetzwerke, Automatisierung und Sicherheit konzentrieren. Sie lernen die Entwurfspraktiken für die Cisco Unified Computing System -Lösung (Cisco UCS®) kennen, die auf Servern der Cisco UCS B-Serie und C-Serie, Cisco UCS Manager und Cisco Unified Fabric basiert. Die Teilnehmer/-innen sammeln auch Designerfahrung mit Netzwerkmanagementtechnologien wie Cisco UCS Manager, Cisco Data Center Network Manager (DCNM) und Cisco UCS Director.
Inhalt
Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID)
-
Beschreibung der in einem Rechenzentrum verwendeten Weiterleitungsoptionen und -protokolle für Schicht 2 und Schicht 3
-
Beschreibung von Rack-Designoptionen, Verkehrsmuster und des Zugriffs, der Aggregation und des Kerns der Switching-Schicht des Rechenzentrums
-
Beschreibung der OTV-Technologie (Cisco Overlay Transport Virtualization), mit der Rechenzentren miteinander verbunden werden
- Beschreibung des Locator / ID-Trennungsprotokolls
- VXLAN-Overlay-Netzwerke
- Hardware- und Gerätevirtualisierung
- Cisco FEX-Optionen
-
Beschreibung der grundlegenden Sicherheit des Rechenzentrums
-
Erweiterte Sicherheit des Rechenzentrums
-
Beschreibung der Geräteverwaltung und -orchestrierung im Rechenzentrum
-
Beschreibung der Speicheroptionen für die Rechenfunktion und der verschiedenen RAID-Ebenen (Redundant Array of Independent Disks) aus Sicht der Hochverfügbarkeit und Leistung
-
Beschreibung von Fibre Channel-Konzepten, Topologien, Architekturen und Branchenbegriffen
-
Beschreibung von Fibre Channel over Ethernet (FCoE)
- Beschreibung der Sicherheitsoptionen im Speichernetzwerk
-
Beschreibung der Verwaltungs- und Automatisierungsoptionen für die Speichernetzwerkinfrastruktur
- Beschreibung von Cisco UCS-Servern und Anwendungsfällen für verschiedene Cisco UCS-Plattformen
- Erläuterung der Konnektivitätsoptionen für Fabric-Verbindungen für Verbindungen in Richtung Süden und Norden
- Beschreibung der hyperkonvergenten Lösung und der integrierten Systeme
- Beschreibung der systemweiten Parameter zum Einrichten einer Cisco UCS-Domäne
-
Beschreibung der rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC) und der Integration in Verzeichnisserver zur Steuerung der Zugriffsrechte in Cisco UCS Manager
-
Beschreibung der Pools, die in Dienstprofilen oder Dienstprofilvorlagen in Cisco UCS Manager verwendet werden können
-
Beschreibung der verschiedenen Richtlinien im Serviceprofil
-
Beschreibung der Richtlinien für Ethernet- und Fibre Channel-Schnittstellen sowie zusätzlicher Netzwerktechnologien
-
Beschreibung der Vorteile von Vorlagen und des Unterschieds zwischen anfänglichen und aktualisierten Vorlagen
-
Beschreibung von Tools zur Automatisierung von Rechenzentren
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 26.05.2022