Designing Cisco Enterprise Networks (ENSLD)
- Anbieter
- damago GmbH Cottbus
- Telefon
- +49.355.78424500
- angelika.fechner@damago.de
- Beginn
- 29.08.2022
- Dauer
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Preis
- 2.725 €
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/3400911/designing-cisco-enterprise-networks-ensld
gedruckt am:24.05.2022
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/-innen das Entwerfen eines Unternehmensnetzwerks. Mit diesem Kurs vertiefen die Teilnehmer/-innen die im Kurs Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR) behandelten Themen. Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer/-innen auf das Examen ENSLD 300-420 vor.
Inhalt
Designing Cisco Enterprise Networks (ENSLD)
- Design internes Enhanced-Interior-Gateway-Routing-Protocol (-EIGRP) Routings Unternehmensnetzwerk
- Design internes Open-Shortest-Path-First (-OSPF)-Routings Unternehmensnetzwerk
- Design internes Intermediate-System-to-Intermediate-System (-IS-IS)-Routings Unternehmensnetzwerk
- Design Netzwerk basierend auf Kundenanforderungen
- Design Border-Gateway-Protocol (-BGP)-Routing für Unternehmensnetzwerke
- Arten und Einsatzmöglichkeiten von Multiprotocol-BGP (-MP-BGP)-Adressfamilien
- BGP-Lastenverteilung
- Design BGP-Netzwerk auf Kundenanforderungen basierend
- L2/L3-Grenze im Campus-Netzwerk - Wo ?
- Beschreibungen Layer-2-Designüberlegungen für Enterprise-Campus-Netzwerke
- Design LAN auf Kundenanforderungen basierend
- Layer-3-Designüberlegungen für Enterprise-Campus-Netzwerke
- Grundlegende Cisco-Software-Defined-Access (-SD-Access)-Konzepte
- Cisco-SD-Access-Fabric-Design
- Design SD-Access-Campus-Fabric auf Kundenanforderungen basierend
- Design von VPNs, welche vom Serviceprovider verwaltet werden
- Design von VPNs, welche vom Unternehmen verwaltet werden
- Design eines belastbaren WAN basierend auf Kundenanforderungen
- Cisco-SD-WAN-Architektur
- Cisco-SD-WAN-Bereitstellungsoptionen
- Design von Cisco-SD-WAN-Redundanz
- Grundlegende Prinzipien von QoS
- Design von Quality of Service (QoS) für das WAN
- Design von QoS für Unternehmensnetzwerke basierend auf Kundenanforderungen
- Grundlegende Prinzipien von Multicast
- Design von Rendezvouspunktverteilungslösungen
- Überlegungen zum Desin der IP-Adressierung
- Erstellung IPv6-Adressierungsplan
- Planung einer IPv6-Bereitstellung in einem bestehenden IPv4-Netzwerk
- Mögliche Herausforderungen beim Übergang zu IPv6
- Design IPv6-Adressierungsplan basierend auf Kundenanforderungen
- Netzwerk-APIs und -protokolle
- Yet Another Next Generation (YANG), Network Configuration Protocol (NETCONF) und Representational State Transfer Configuration Protocol (RESTCONF)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 24.05.2022