Implementing Cisco Service Provider Advanced Routing Solutions (SPRI)
- Anbieter
- damago GmbH Cottbus
- Telefon
- +49.355.78424500
- angelika.fechner@damago.de
- Beginn
- 04.07.2022
- Dauer
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Preis
- 4.450 €
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/3401155/implementing-cisco-service-provider-advanced-routing-solutions-spri
gedruckt am:24.05.2022
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/-innen die Theorien und Praktiken zur Integration fortschrittlicher Routing-Technologien, einschließlich Routing-Protokollen, Multicast-Routing, Richtliniensprache, Multiprotokoll-Label-Switching ( MPLS) und Segment-Routing, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in Provider-Kernnetzwerken zu erweitern.
Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Prüfung 300-510 vor.
Inhalt
Implementing Cisco Service Provider Advanced Routing Solutions (SPRI)
- Beschreibung Hauptmerkmale von Routing-Protokollen, die in Service Provider-Umgebungen verwendet werden
- Implementierung erweiterter Funktionen von OSPFv2 (Open Shortest Path First) für mehrere Bereiche, die in Service Provider-Netzwerken ausgeführt werden
- Implementierung erweiterter Funktionen von mehrstufigem Intermediate System zu Intermediate System (ISIS), die in Service Provider-Netzwerken ausgeführt werden
- Konfiguration Routenumverteilung
- Konfiguration Border Gateway Protocol (BGP), um das Service Provider-Netzwerk erfolgreich mit dem Kunden oder dem vorgelagerten Service Provider zu verbinden
- Konfiguration BGP-Skalierbarkeit in Service Provider-Netzwerken
- Implementierung BGP-Sicherheitsoptionen
- Implementierung erweiterter Funktionen, um die Konvergenz in BGP-Netzwerken zu verbessern
- Fehlerbehebung bei OSPF, ISIS und BGP
- Implementierung und Überprüfung MPLS
- Implementieren und Beheben von Problemen mit MPLS Traffic Engineering
- Implementierung und Überprüfung von Segment-Routing-Technologien in einem internen Gateway-Protokoll
- Beschreibung, wie Traffic Engineering in Segment-Routing-Netzwerken verwendet wird
- Implementierung IPv6-Tunnelmechanismen
- Beschreibung und Vergleich der wichtigsten Multicast-Konzepte
- Implementierung und Überprüfung des PIM-SM-Protokoll
- Implementierung erweiterter protokollunabhängiger PIC-SM-Funktionen (Multicast - Sparse Mode)
- Implementierung MSDP (Multicast Source Discovery Protocol) in der Interdomain-Umgebung
- Implementierung der Mechanismen für die dynamische Rendezvous Point (RP) -Verteilung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 23.05.2022