MOC 10975 Introduction to Programming (Workshop)
- Anbieter
- damago GmbH Cottbus
- Telefon
- +49.355.78424500
- angelika.fechner@damago.de
- Beginn
- 15.08.2022
- Dauer
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Preis
- 2.350 €
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/3401539/moc-10975-introduction-to-programming-workshop
gedruckt am:24.05.2022
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer/-innen einen Einblick in die Grundlagen der Programmierung in Microsoft Visual Studio 2013 und Visual C# bzw. Visual Basic. Der Kurs ist als Einstieg in die speziellen Programmierkurse wie MOC 20483: Programming in C# geeignet. Der Schwerpunkt liegt auf grundlegenden Konzepten der Programmierung wie Computerspeicher, Datentypen, Entscheidungsstrukturen und Wiederholungen mit Hilfe von Loops. Der Kurs bietet auch eine Einführung in die objektorientierte Programmierung, u. a. Klassen, Einkapselung, Vererbung, Polymorphismus, Behandlung von Ausnahmen, Anwendungssicherheit, Performance und Speicherverwaltung.
Wichtiger Hinweis:
Microsoft hat diese Zertifizierung abgekündigt. Die Inhalte dieses Kurses bieten wir Ihnen weiterhin in Form eines Workshops an.
Inhalt
MOC 10975 Introduction to Programming
Einführung in grundlegende Programmierungskonzepte
- Speicherung und Verarbeitung von Daten durch einen Computer
- Anwendungstypen
- Der Anwendungslebenszyklus
- Codekompilierung
Kernkonzepte von Programmiersprachen
- Syntax
- Datentypen
- Variablen und Konstanten
Programmfluss
- Einführung in Konzepte der strukturierten Programmierung
- Einführung in das Branching
- Verwenden von Funktionen
- Verwenden von Entscheidungsstrukturen
- Einführung in Wiederholungen und Looping
Algorithmen und Datenstrukturen
Fehlerbehandlung und Debugging
Einführung in die objektorientierte Programmierung (OOP)
- Einführung in komplexe Strukturen
- Einführung in Structs
- Einführung in Klassen
- Einführung in die Einkapselung
Mehr objektorientierte Programmierung
- Vererbung
- Polymorphismus
- Einführung in .NET Framework und die Basisklassenbibliothek
Einführung in die Anwendungssicherheit
- Authentifizierung und Autorisierung
- Codeberechtigungen auf Computern
- Einführung in die Signierung von Code
Grundlegende I/O-Programmierung
Anwendungsperformance und Speicherverwaltung
- Werttypen vs. Referenztypen
- Konvertieren von Typen
- Garbage Collector
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 23.05.2022