MOC 20483 Programming in C# (Workshop)
- Anbieter
- damago GmbH Cottbus
- Telefon
- +49.355.78424500
- angelika.fechner@damago.de
- Beginn
- 19.09.2022
- Dauer
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Preis
- 2.350 €
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/3401615/moc-20483-programming-in-c-workshop
gedruckt am:24.05.2022
Ziel der Schulung ist es, Entwicklern/-innen die Programmierfähigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, um Windows Anwendungen mit C# zu entwickeln. Dabei wird auf die Themen Strukturen, Sprachsyntax und Implementierungsdetails eingingen. Abschließend entwickeln die Teilnehmer/-innen eine Anwendung, welche die Features des .NET Frameworks 4.5 enthält. Die Prüfung 70-483 kann auch als Wahlexamen für die Zertifizierungen als MCSA: SQL Server 2012/2014 und MCSA: Web Applications genutzt werden.
Wichtiger Hinweis:
Microsoft hat diese Zertifizierung abgekündigt. Die Inhalte dieses Kurses bieten wir Ihnen weiterhin in Form eines Workshops an.
Inhalt
MOC 20483 Programming in C#
Besprechen der C# Syntax
- Überblick über das Erstellen von Anwendungen mittels C#
- Datatypes, Operatoren und Expressions
- C# Sprachenkonstrukt
Erstellen von Methoden, Ausnahmenbehandlung und Monitoring von Anwendungen
- Erstellen und Aufrufen von Methoden
- Overloaded Methods erstellen
- Ausnahmenbehandlung
- Monitoring von Anwendungen
Codeentwicklung für grafische Anwendungen
- Implementierung von Structs und Enums
- Data in Collections
- Event
Erstellen von Klassen und Type-safe Collections
- Klassen Erstellen
- Implementierung des Interfaces
- Type-safe Collections
Erstellen einer Klassen-Hierarchie Vererbung
- Hierarchien erstellen
- Erweitern der .NET Framework Klassen
- Erstellen von Generic Types
Lesen und Schreiben von Local Data
- Dateien lesen und schreiben
- Serialisierung und Deserialisierung von Daten
Datenbankzugriff
- Entity Data Models
- Abfragen von Daten mit LINQ
- Aktualisieren von Daten mit LINQ
Zugriff auf Remote-Daten
- Im Web
- In der Cloud
Benutzeroberfläche für grafische Applikationen
- Arbeiten mit XAML
- Entwerfen einer Benutzeroberfläche
Verbessern der Performance und der Reaktionszeit
- Multitasking implementieren mit Tasks und Lambda Expressions
- Operationen asynchron ausführen
- Gleichzeitigen Datenzugriff synchronisieren
Unmanaged Code
- Erstellen und benutzen von dynamic Objects
- Lifetime of Objects
Wiederverwendbare Typen
- Examining Object Metadata
- Nutzerdefinierte Attribute
- Managed Code
- Versioniereung, Signierung und Bereitstellung von Assemblies
Entschlüsseln und Verschlüsseln von Daten
- Symetrische Verschlüsselung
- Asymetrische Verschlüsselung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.03.2022, zuletzt aktualisiert am 24.05.2022