E-Commerce Manager/in

Nächster Termin:
laufender Einstieg möglich
Gesamtdauer:
312 Stunden in 9 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
  • Blended Learning 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
1.019,95 € - - inkl. gesetzl. MwSt. - Ratenzahlung möglich
Förderung:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
- Für alle Personen, die eine berufliche Neuausrichtung anstreben, sich für den Bereich des digitalen Marketings interessieren und einen fachlich fundierte Abschluss im E-Commerce erwerben möchten. - Fachkräfte, die bereits bestehendes Wissen über klassische Themen und Strategien des Marketings aufweisen und sich in die Richtung Online-Marketing, E-Commerce und Performance spezialisieren möchten.
Fachliche Voraussetzungen:
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich - Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1420-35 E-Business, E-Commerce, Shop-Systeme

Inhalte

Der Onlinehandel boomt und nimmt heutzutage einen wesentlichen Anteil des Gesamtumsatzes von Handelsunternehmen ein. Menschen erwerben Waren und Dienstleistungen unterschiedlichster Art über den Rechner und auch immer häufiger über mobile Endgeräte wie das Smartphone oder Tablet. Damit sich ein Webshop von seinen Konkurrenzseiten abhebt und einen breiten Kundenkreis erreicht, muss er genau abgestimmt sein auf die Anforderungen der Zielgruppe und des Marktes. Die Optimierung von Onlineauftritten gehört zu den Kernaufgaben des Online Marketings und wird von E-Commerce Managern betreut.

Möchten Sie Ihr Fachwissen zum Thema E-Commerce erweitern und sich praktische Kenntnisse über den Onlinehandel und Vertrieb von Produkten per Online-Shop aneignen? Die Weiterbildung am DeLSt ermöglicht dies neben dem Beruf und vermittelt ein fundiertes Know-how in Bezug auf das digitale Marketing.

Das Fernstudium E-Commerce verschafft Ihnen praxisorientierte Einblicke in die Abläufe bei der Betreuung von Onlineauftritten. Nahezu jedes Unternehmen verfügt über eine Internetpräsenz, ist oftmals auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram vertreten und vertreibt seine Waren oder Dienstleistungen häufig ebenfalls über digitale Kanäle. Der E-Commerce zählt zu den am stärksten wachsenden Handelsbereichen überhaupt. Mittlerweile nutzen beinahe 70 % der Einwohner Deutschlands die Möglichkeit, Käufe über das Internet zu tätigen. Um das Marketing in Handelsbetrieben darauf auszurichten, sind aktuelle technische sowie grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse vonnöten. Damit Kundenkreise erreicht werden, muss die Auswahl einer geeigneten Plattform erfolgen, und auch die Gestaltung eines Online-Shops übt einen maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg aus. Darüber hinaus sind rechtliche Aspekte von Belang, denn für den Verkauf von Waren und Diensten über digitale Kanäle gelten zum Teil spezielle Regelungen von Seiten der EU. All diese Wissensgebiete werden in der Weiterbildung als E-Commerce Manager abgedeckt, sodass Sie am Ende des Studiums optimal auf Tätigkeiten in diesem vielfältigen Teilgebiet des Online Marketings vorbereitet sind.

Das Studium stellt eine ideale Wahl für Menschen dar, die eine berufliche Neuausrichtung anstreben, sich für den Bereich des digitalen Marketings interessieren und eine fachlich fundierte Ausbildung im E-Commerce durchlaufen möchten. Kaufmännische Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung. Auch für Fachkräfte, die bereits bestehendes Wissen über klassische Themen und Strategien des Marketings aufweisen und sich in die Richtung Online Marketing, E-Commerce und Performance spezialisieren möchten, schafft der Studiengang eine sinnvolle Gelegenheit, sich mit den entsprechenden Inhalten auseinanderzusetzen und somit das eigene Fähigkeitenspektrum zu erweitern. Da das Studium komplett in Onlineform absolvierbar ist, kann es ohne weiteres berufsbegleitend durchlaufen werden. Das Lernen erfolgt die moderne Methodik der Web Based Trainings - so sind Sie bei der Wahl Ihres Lernorts und der Lernzeit absolut flexibel. Dadurch profitieren Sie von einer Form der Weiterbildung, die auf Ihre individuelle Lebenssituation abgestimmt werden kann.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 25.05.2022, zuletzt aktualisiert am 29.05.2023