- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 1650 Stunden in 1 Jahr
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Ausbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- BAföG
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Altenpflegehelfer/in
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- -Gespür für die sozialen Bedürfnisse älterer Menschen -Interesse an medizinischen und pflegewissenschaftlichen Inhalten -Hauptschulabschluss
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Altenpflegehelfer/Altenpflegehelferin - B 82101-900
- B 82101-900 Altenpflegehelfer/Altenpflegehelferin
Inhalte
Aktuell gibt es im Land Brandenburg noch die Möglichkeit, die Altenpflegehilfe in einer einjährigen Ausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss zu absolvieren. Die gesetzlichen Grundlagen sind das Brandenburgische Altenpflegehilfegesetz (BbgAltPflHG) sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (AltPflHilfeAPrV). Zuständige Aufsichtsbehörde ist das LASV in Potsdam.
Die Inhalte sind in vier Lernbereiche aufgeteilt, die sich wiederum in Lernfelder untergliedern.
Die Ausbildung dauert ein Jahr in Vollzeit und beginnt am 1.4. eines Jahres.
Erforderliche Theoriestunden: mind. 750
Praxisstunden: mind. 900 Stunden (davon 700 Stunden im stationären Langzeitbereich oder in der ambulanten Pflege sowie 200 im gegenläufigen Einsatzbereich).
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 25.05.2022, zuletzt aktualisiert am 29.09.2023