- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 180 Stunden in 20 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- GFN-Zertifikat
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962/92/20
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende aus den Bereichen Office Management, Assistenz, Sekretariat u. a., die ihre Kenntnisse auffrischen und zusätzliche digitale Kompetenzen erwerben möchten
- Fachliche Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung, gute PC-Kenntnisse, Microsoft-Office-Kenntnisse, insbesondere Outlook, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Technische Voraussetzungen:
- Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Inhalte
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet voran. Es entstehen neue Herausforderungen, Jobprofile und Arbeitsplätze. Ob vernetzte Zusammenarbeit, Kommunikation oder Temin- und Aufgabenmanagement - da Kollegen und Teams zunehmend vernetzt und über Abteilungs- oder gar Unternehmensgrenzen hinweg miteinander arbeiten, müssen Mitarbeiter/-innen in der Lage sein, digitale Arbeitsprozesse zu gestalten und die entsprechenden Anwendungen und Tools effizient einzusetzen - sei es am Büro-Arbeitsplatz im Unternehmen, im Homeoffice oder im Rahmen mobiler Arbeit.
In diesem Kurs werden digitale Kompetenzen wie vernetztes Arbeiten und der Umgang mit den kommunikativen und kollaborativen Tools von Microsoft 365 vermittelt.
Neben der effizienten Arbeit mit verschiedenen Diensten der Microsoft-Suite Office 365 werden auch die Grundlagen einer sicheren und effizienten Korrespondenz sowie aktuelle rechtliche Besonderheiten vermittelt.
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Aufgaben und Prozessmanagement: Aufgaben und Prozesse identifizieren und sinnvoll strukturieren
Singletasking: Warum Multitasking nicht funktionieren kann
Zeitmanagement-Methoden für effizienteres Arbeiten
Selbstmanagement: Der richtige Umgang mit Stress
Zeitmanagement in der Praxis und Zeitmanagement mit Outlook
Kommunikation und Teamwork in der Arbeitswelt 4.0 mit Microsoft 365
Office 365 Überblick
Office 365 Webapps Word, Excel, PowerPoint und Outlook
Teams: Chats und Anrufe, digital kommunizieren, Videokonferenzen planen und durchführen
OneDrive & Teams: Mit Dokumenten arbeiten
Planner: Projekte managen mit dem (Kanban)Board von Planner
ToDo: Visuelle Aufgabenverwaltung, Aufgaben erstellen mit ToDo
Praktischer Einstieg in Office 365
Yammer: Das Social Network und Community-Tool für Unternehmen
Delve: Ein Dokumentenverwaltungs-, Wissens- und Kollaborationstool
OneNote: Digitale Notizbücher und Inhalte organisieren für einen papierfreien Arbeitsplatz
MindMeister: Ideen finden und organisieren
Forms: Formulare und Umfragen erstellen, Erfassung und Quantifizierung von Daten
Korrespondenz im Büro 4.0
Serienbrief
Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
Briefe und E-Mails formulieren: neue Rechtschreibung, serviceorientiertes Schreiben
In Team-Sitzungen Protokoll führen
Archivierung und Dokumentation, der digitale Büro-Kaizen®-Workflow
Dateiablage organisieren
Aufbewahrungsfristen, rechtliche Vorgaben zur Archivierung und Aufbewahrung von Dokumenten
Arbeitsplatzorganisation
Projekt - Ein Tag im digitalen Büro: Arbeiten mit Vorlagen, Checklisten und Organigrammen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.06.2022, zuletzt aktualisiert am 30.05.2023