- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 220 Stunden in 6 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Durchführungszeit:
- Abendveranstaltung
- Tagesveranstaltung
- Teilzeitveranstaltung
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 1.134 €
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Der Lehrgang ist für Sie besonders geeignet, wenn Sie hauptberuflich in der Sportbranche, z. B. als Fitnesstrainer, Sportlehrer oder Physiotherapeut tätig sind und ihr Qualifikationsportfolio um den Bereich Ernährungsberatung erweitern möchten. Wenn Sie bereits als Ernährungsberater arbeiten, haben Sie mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich auf die Zielgruppe Sportler zu spezialisieren.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Ein mittlerer Bildungsabschluss wird empfohlen. Die Teilnahme am Lehrgang erfordert keine besonderen Fachkenntnisse, da die Inhalte für Quereinsteiger konzipiert sind. Vorteilhaft sind berufliche Erfahrungen in einem fitness- bzw. ernährungsbezogenen Arbeitsbereich.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1045-10-15 Ernährungsberatung
Inhalte
In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen umfassende Fachkenntnisse und ein breites Repertoire an Beratungsmethoden, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Sportlern. Zunächst eignen Sie sich die Grundlagen der Ernährungslehre an. Sie lernen die Bedeutung der einzelnen Nahrungsbausteine für den Organismus kennen und können auf Basis dieses Wissens Empfehlungen für die Deckung des Ernährungsbedarfs im Alltag geben. Dann befassen Sie sich mit den spezifischen Ernährungsbedürfnissen von Sporttreibenden. Am Ende des Lehrgangs können Sie Sportler unterschiedlichster Disziplinen in puncto Ernährung kompetent beraten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 16.06.2022, zuletzt aktualisiert am 02.06.2023