Digital Leader (IHK) - Digitale Führungskraft

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
240 Stunden in 3 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
99
Preis:
3.205 € - MwSt. befreit (inkl. IHK-Abschlusstest)
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Der Kurs richtet sich in erster Linie an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen an die Anforderungen des digitalen Wandels anpassen möchten. Es werden somit gleichsam Entscheidungsträger/-innen angesprochen, die die digitale Transformation aktiv gestalten möchten und einen ganzheitlichen Leadership-Ansatz verfolgen. Dennoch beantwortet sich die Zielgruppe unseres Kurses nicht zwingend damit, wo die Teilnehmer/-innen herkommen, sondern wo sie hinwollen. Jeder, der das Ziel hat, ein Unternehmen erfolgreich in die Digitalisierung zu führen und digitale Arbeitsprozesse zu managen, ist für den Kurs geeignet. Aufgrund der Vielfältigkeit des vermittelten Wissens wird die Kursteilnahme bei den Teilnehmern/-innen eine Menge Aha-Erlebnisse erzeugen.
Fachliche Voraussetzungen:
Für unseren Fernlernkurs sowie für die Teilnahme an unseren Live-Onlinevorlesungen über ein Onlinekonferenzsystem benötigen Sie lediglich einen Internetanschluss als technische Voraussetzung. Wir empfehlen zusätzlich ein Headset, um bei den Onlinevorlesungen live und interaktiv dabei sein zu können.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 3220-10 Mitarbeiterführung - allgemein
  • C 3220-15 Führungsstile, -techniken, -instrumente
  • C 3220-20 Teamarbeit, -führung

Inhalte

Zu den Themenschwerpunkten der Weiterbildung gehören:

Modul 1 - Digital Leadership:

- Eigenschaften eines Digital Leaders
- Persönliche Intelligenz
- Authentizität
- Ja-Sagen zur Position
- Integrität
- Das 5-K-Modell
- Das 3-F-Modell
- Prinzipien eines Digital Leaders
- Teambuilding
- Strukturgebende Modell
- Reifegrad-Modell
- Das SMART(e)-Prinzip
- Imput + F-Modell

Modul 2 - Virtuelle Meetings:

- Voraussetzungen und Grundlagen
- Der Wechsel zum Digitalformat
- Verschiedene Meeting-Arten
- Die Suche nach dem richtigen Onlinekonferenz-Tool
- Professionelle Planung eines Online-Meetings
- Vor- und Nachteile von virtuellen Meetings
- Internet und technische Voraussetzungen
- Störungen
- Herausfordernde Visualisierung
- Effektivität vs. Effizient
- Orts- und Zeitunabhängigkeit
- Umgang mit den unterschiedlichen Phasen eines virtuellen Meetings
- Vorbereitung / Durchführung / Reflexion von Online-Meetings
- Moderationsfähigkeit
- Technik-Check
- Beobachtungsaufgaben
- Rollenverständnis in Meetings

Modul 3 - Produktives Arbeiten:

- Home-Working - Prinzipien und Voraussetzungen
- Die innere Arbeitsuhr
- Tagesplanung
- Pausen und Augenpausen
- Arbeitsziele vs. Life-Balance
- Software / Hardware
- Risiken und Chancen der Arbeit im Home-Office
- Motivation und Mission Statement
- Vermeidungs- und Erreichungsziele
- Mitarbeiter- vs. Unternehmensziele
- Zielerreichung: Realistisch und langfristig
- Mechanismen effektiver Selbstführung
- Die Eisenhower-Matrix
- Eisenhower 2.0
- Pomodoro-Technik
- Störfaktorenmanagement
- Home-Office mit Kindern
- Regeln und (Nofall)Pläne
- Vom Soll zum Ist
- Strukturen schaffen

Abgerundet wird der Kurs Digital Leader durch ein kursinternes Praxisprojekt, das Ihnen eine klarere Linie in Bezug auf Ihre Rolle als Digital Leader vor Augen führt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 16.06.2022, zuletzt aktualisiert am 09.12.2023