- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 240 Stunden in 6 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1000
- Preis:
- 1.590 €
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Ja
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Lebenserfahrung, Neugier, Offenheit, Freude am Umgang mit Menschen. Mindestalter: 23 Jahre. Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss. Eine Coachingausbildung von mind. 50 Präsenzstunden Präsenzkontakt mit hohem Anteil an Reflexion und zusätzlicher Wissensvermittlung und mind. 10 Monaten Gesamtdauer. Sie sollten bereits Methoden der Achtsamkeit wie z. B. Meditation, Yoga oder Autogenes Training erlernt haben und diese regelmäßig praktizieren. Der Lehrgang wird Sie anleiten, selbst regelmäßig weitere Achtsamkeitsübungen durchzuführen und zu reflektieren. Die Teilnahme an diesem Lehrgang setzt voraus, dass Sie psychisch gesund sind. Sollten Sie zurzeit selbst in Therapie sein, benötigen wir eine Bestätigung Ihrer Therapeutin/Ihres Therapeuten, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme am Fernlehrgang, an den Präsenzseminaren selbst übernehmen können.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2630-10-10 Soziale Beratung, Coaching - Techniken, Methoden
Inhalte
Präsenz, Resilienz und Mitgefühl im Coaching
Sie führen Ihr Coaching mit einer achtsamen Haltung dem Klienten gegenüber und mit einer achtsamen Herangehensweise durch. Sie spüren eingefahrene Denkmuster auf, lösen Blockaden und zeigen Wege zu mehr Selbstakzeptanz, Resilienz und Gelassenheit auf. Dieser Lehrgang ist ideal für Sie, wenn Sie Ihre Beratungskompetenz um die Methodik der Achtsamkeit erweitern oder als Achtsamkeitscoach tätig sein möchten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 16.06.2022, zuletzt aktualisiert am 24.09.2023