- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 480 Stunden in 15 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 1000
- Preis:
- 2.616 €
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
- Maßnahmenummer:
- 123/5399/2021
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Ja
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Helfen Sie anderen, sich gesund zu ernähren Das Thema Ernährung steht im Brennpunkt des öffentlichen und privaten Interesses. Die Folgen von Fehlernährung sind nicht nur für den Einzelnen spürbar und beeinträchtigen sein Lebensgefühl. Sie sind auch ein gesellschaftliches Problem. Angesichts der zunehmenden Zahl an Übergewichtigen und ernährungsbedingten Erkrankungen fordern deswegen Krankenkassen Aufklärung und Vorbeugung.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1045-10-15 Ernährungsberatung
Inhalte
Helfen Sie anderen, sich gesund zu ernähren
Das Thema Ernährung steht im Brennpunkt des öffentlichen und privaten Interesses. Die Folgen von Fehlernährung sind nicht nur für den Einzelnen spürbar und beeinträchtigen sein Lebensgefühl. Sie sind auch ein gesellschaftliches Problem. Angesichts der zunehmenden Zahl an Übergewichtigen und ernährungsbedingten Erkrankungen fordern deswegen Krankenkassen Aufklärung und Vorbeugung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 16.06.2022, zuletzt aktualisiert am 02.06.2023