Die betriebliche Beschwerdestelle nach §13 Abs. 1 AGG - WEB

Nächster Termin:
14.12.2023 - 8:30 - 16:00 Uhr Webinar
Kurs endet am:
15.12.2023
Gesamtdauer:
8 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
25
Preis:
892,50 € - Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
 Mitglieder der betrieblichen Beschwerdestelle, Personalverantwortliche
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
wir empfehlen die Teilnahme über einen PC bzw. Laptop; stabile Internetverbindung zwingend erforderlich; Headset bzw. Kopfhörer und Mikrofon
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Nach § 13 AGG haben Beschäftigte das Recht, sich bei der zuständigen Stelle des Unternehmens wegen eines in § 1 AGG genannten Grundes zu beschweren. Die Mitglieder der Beschwerdestelle müssen somit hohen Anforderungen gerecht werden.

Ziel dieses Seminars ist es, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Teile des AGG rechtssicher und nachweisbar zu schulen, die arbeitsrechtlichen Vereinbarungen der Beschwerdestelle zu vermitteln sowie dies mit praktischen Beispielen zur Konfliktlösung zu ergänzen.

Inhalt
Grundlagen - Anwendungsbereiche des AGG
Rechte der Beschäftigten
Beschwerdestelle
Aufgaben der Beschwerdestelle
Kompetenzen
Gesprächsregeln
Dokumentation
Mitteilung der Ergebnisse
Beweislast
Verfahrensrichtlinie für die Beschwerdestelle
Erfahrungsaustausch
Konfliktlösung im Beschwerdeverfahren
Praxisorientierte Übungen

Hinweise
Dieses Seminar ist bewertet mit VDSI-Punkten:

1 Punkt Arbeitsschutz
1 Punkt Gesundheitsschutz
1 Punkt Umweltschutz
Mehr Informationen

Für die Teilnahme an unseren Live-Webinaren müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein:

wir empfehlen die Teilnahme über einen PC bzw. Laptop
stabile Internetverbindung zwingend erforderlich
Bitte beachten Sie, dass es bei einer instabilen Verbindung zu Verzögerungen oder gar zum Abbruch der Live-Übertragung kommen kann.
Headset bzw. Kopfhörer und Mikrofon

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 20.07.2022, zuletzt aktualisiert am 04.12.2023