Demenz - Eine Herausforderung an die Ernährung

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
4 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen 
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
20
Preis:
74,50 €
Förderung:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Pflegekräfte, Betreuungsassistenten, Hauswirtschafter
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1045-10-10 Diätwesen, Ernährung - Fachfortbildung
  • C 1025-30-15 Kranken-, Altenbetreuung - Menschen mit Demenzerkrankung

Inhalte

Bei demenziell erkranken Menschen kommt es oft zu Besonderheiten im Ernährungsverhalten, das durch viele unterschiedliche Faktoren beeinflusst werden kann.
Welche Rolle auch die Kommunikation bei der Nahrungsaufnahme spielt und welche Kostformen sich eignen stellen wir in diesem Seminar vor und geben Ihnen auch pflegerische Tipps mit auf den Weg.

INHALTE:
- Besonderheiten der dementiellen Erkrankungen
- Ernährungsverhalten und beeinflussende Faktoren
- Rolle der Kommunikation beim Essen mit dementiell erkrankten Menschen
- Pflegerische Tipps
- Kostformen zum Essverhalten

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.08.2022, zuletzt aktualisiert am 04.12.2023